Frankfurt am Main. „Als Investitionsgütermesse für die Textil- und Modebranche ist sie künftig der weltweite Treffpunkt für über 500 Aussteller und rund 25.000 Besucher“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Ihre Premiere feiert die Texprocess vom 24. bis 27. Mai 2011 parallel zur Techtextil, der seit Jahrzehnten in Frankfurt etablierten internationalen Fachmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe. Von da an setzt die Texprocess ihren Zweijahresrhythmus gemeinsam mit der Techtextil fort. Dadurch entsteht im Textilbereich ein starkes Doppel zweier internationaler Leitmessen mit ca. 1.700 Ausstellern und rund 50.000 Besuchern aus 120 Nationen.
Messe-Geschäftsführer Braun: „Die Texprocess ist ein konsequenter Schritt gemäß unserer internationalen Strategie. Damit bauen wir unsere globale Marktführerschaft im Textilbereich weiter aus. Mit über 30 Veranstaltungen weltweit decken wir nun die gesamte Prozesskette von Materialien und Stoffen über Mode und Bekleidung bis zu den wichtigen Ausrüstermessen für Verarbeitung und Pflege komplett ab.“
Partner der neuen Veranstaltung ist der Fachverband Bekleidungs- und Ledertechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Damit verbunden ist die Präsenz wichtiger Herstellermarken, unter anderem Dürkopp Adler, Expert Systemtechnik, Ferd. Schmetz, Groz-Beckert und Veit. Elgar Straub, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands: „Die Messe Frankfurt verfügt über die mit Abstand höchste Messekompetenz für die gesamte textile Kette. Es liegt daher nahe, die internationale Leitmesse für Verarbeitungs- und Automatisierungstechnologie von Textilien und flexiblen Materialien auch in Frankfurt am Main durchzuführen. Unsere Technologiehersteller bieten zunehmend auch Lösungen für die Verarbeitung technischer Textilien an, und hier ergibt sich in Frankfurt mit der Techtextil eine ideale Win-win-Situation für Aussteller und Besucher.“
Im Textilbereich ist die Messe Frankfurt weltweiter Marktführer mit einem einzigartigen Portfolio von Messen für Wohn- und Objekttextilien (Heimtextil), technische Textilien (Techtextil) und Bekleidungsstoffe (Intertextile, Texworld, Interstoff Asia) sowie Maschinen, Anlagen und Technologien für die Branche (Texprocess, Texcare). Die Textil- und Investitionsgütermessen sind international breit aufgestellt. Sie kooperieren mit den besten Partnern aus Industrie, Handel, Messewesen und Handelspolitik – der Erfolg fußt auf dem größten weltweiten Netzwerk von Messe- und Branchenexperten aus diesen Sektoren.
Die Texprocess richtet sich an ein Publikum, das aus den Industriebereichen Bekleidung, Textilverarbeitung, Verarbeitung technischer Textilien, Handel, Handwerk, Dienstleistung sowie Wissenschaft und Ausbildung stammt. Der erwartete Anteil der rund 25.000 Besucher aus dem Ausland liegt, ähnlich wie auf Anbieterseite, bei über 50 Prozent.
Die Techtextil ist die internationale Leitmesse für technische Textilien in innovativen Anwendungsbereichen mit einem umfangreichen Kongress- und Tagungsprogramm. Sie folgt dem Innovationszyklus der Industrie. Rund 1.200 Aussteller präsentieren etwa 23.000 Fachbesuchern, davon über die Hälfte aus dem Ausland, ihre Neuheiten alle zwei Jahre in Frankfurt am Main.