Am Start: Neue EVVC-Spitze setzt eigene Akzente

Mittwoch, 08.04.2009
Frankfurt. Joachim König,bisheriger Vize-Präsident, übernimmt das Amt an der Spitze des 560 Mitglieder zählenden EVVC von August Moderer. Vize von Joachim König wurde Matthias Schultze, Geschäftsführer des World Conference Center, Bonn. Die weiteren Vorstandspositionen werden von den Beisitzern Andreas Kuchajda (RuhrCongress Bochum) für Finanzen, Dr. Ursula Paschke (Messe und Congress Centrum Halle Münsterland) für Corporate […]

Frankfurt. Joachim König,bisheriger Vize-Präsident, übernimmt das Amt an der Spitze des 560 Mitglieder zählenden EVVC von August Moderer. Vize von Joachim König wurde Matthias Schultze, Geschäftsführer des World Conference Center, Bonn. Die weiteren Vorstandspositionen werden von den Beisitzern Andreas Kuchajda (RuhrCongress Bochum) für Finanzen, Dr. Ursula Paschke (Messe und Congress Centrum Halle Münsterland) für Corporate Social Responsibility (CSR), das heißt Ökologie und Human Resources, Knut Seidel (Kongress Palais Kassel) für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sowie Ingrid Marsoner Pichler (Messe Congress Graz) für Internationales besetzt.

“Wir sind eine Querschnittsbranche ohne eigene strukturelle Form”, gibt der frisch gewählte Präsident Joachim König zu bedenken. Umso ernster ist es König nun, die gemeinsame Stimme dieser segmentierten Branche zu finden und hörbar zu machen. Auf die politische Willensbildung in Berlin will der EVVC unter König mit Hilfe eines Budgets von 70.000 Euro und unter Federführung des vom EVVC beauftragten Lobbyismus-Experten und Beraters Dr. Hubert Koch Einfluss nehmen. Dabei soll nunmehr ein Kurs in Richtung Wirtschaftslobby eingeschlagen werden.

Im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) steht das Ziel einer einheitlichen Zertifizierung, ganz im Einklang mit den Ergebnissen der jüngst in Bonn abgehaltenen GreenMeetings-Fachkonferenz, deren Mitveranstalter der EVVC ist.

Mit einem Kollegenabend in der Galleria der Messe Frankfurt war der erste Tag der Jahreshauptversammlung ausgeklungen. In seiner Keynote-Rede »Mit Profiling Kunden besser verstehen« skizzierte Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller aus Wien am Folgetag im Congress Center der Messe die “Psychodynamik der Krise”. Er forderte dazu auf, über das eigene Selbstwertgefühl und jenes von Vertragspartnern nachzudenken, um Menschen mit “Handschlagqualität” zu erkennen. “Man kann nicht auf Dauer die Leute für dumm verkaufen”, zog Müller ein individualpsychologisches Fazit aus der Wirtschafts- und Finanzkrise.

Dieter Semmelmann von Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH beantwortete in seinem Vortrag die Frage “was Veranstalter sich von Hallen und anderen VA-stätten wünschen” – gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden etwa. Daran mangle es nur allzu oft. Das sei bei Veranstaltungen, die Sondergenehmigungen erforderten, ein großer Nachteil. Der Festabend in der Rheingoldhalle Mainz mit der Preisverleihung des “EVVC Award 2009” war schließlich festlicher Höhepunkt der Jahreshauptversammlung.

Der in seiner Art einzigartige Award des Best Center zeichnet die Veranstaltungshäuser aus, die von ihren Kunden und bei einem Mystery Shopping beste Noten erzielten. Eine Jury – besetzt unter anderem mit CIM-Chefredakteurin Kerstin Hoffmann – verlieh die Preise EVVC Award Gewinner wurden die Max-Reger-Halle Weiden, die Lokhalle Göttingen und die Stadthalle Rostock. Ein zweites Mal ausgezeichnet wurde die Lokhalle Göttingen in der Kategorie für die beste Eigenveranstaltung.

Der Jurypreis für den “EVVC Award – Social Responsibility 2009” geht in der Kategorie “Gesellschaft” an das Gasteig München für das Projekt »Junge Akademie Gasteig“. In der Kategorie “Ökologie” geht der “EVVC Award – Social Responsibility 2009” an die Westfalenhallen Dortmund für den Ausbau der Fotovoltaik-Anlage auf allen Hallendächern. 

www.evvc.org