Analyse: Erfolgsbewertung von Jahreshauptversammlungen

Montag, 30.03.2009
Instrument. Mit diesem neuen, von einem neutralen Institut geschaffenen Controlling-Werkzeug können Organisatoren aus Unternehmenskommunikation und Investor Relations den Erfolg ihrer Tätigkeit dokumentieren: Wie ist die Resonanz der Wirtschaftsmedien auf die Versammlung? Welche Kernbotschaften sind den Aktionären vermittelt worden und wie glaubhaft erfolgte dies? Wie beurteilen die Analysten die Veranstaltung?  In nächster Zeit stehen die alljährlichen […]

Instrument. Mit diesem neuen, von einem neutralen Institut geschaffenen Controlling-Werkzeug können Organisatoren aus Unternehmenskommunikation und Investor Relations den Erfolg ihrer Tätigkeit dokumentieren: Wie ist die Resonanz der Wirtschaftsmedien auf die Versammlung? Welche Kernbotschaften sind den Aktionären vermittelt worden und wie glaubhaft erfolgte dies? Wie beurteilen die Analysten die Veranstaltung? 

In nächster Zeit stehen die alljährlichen Hauptversammlungen (HV) der börsennotierten Unternehmen an. Seit Monaten arbeiten die involvierten Abteilungen auf dieses Ereignis hin. Ob es ihnen gelungen ist, das Unternehmen positiv darzustellen und den CEO zu profilieren, lässt sich nur schwer feststellen. Der Kursverlauf vor und nach der Hauptversammlung, Aussagen von Vorstandsmitgliedern und zufällige Erwähnungen in der Presse sind keine aussagekräftigen Messgrößen, um den Erfolg der Veranstaltung zu analysieren.

Mit dem AGM-Monitor bekommen die Verantwortlichen ein Instrument an die Hand, das den Erfolg der HV auf wissenschaftlicher Basis erfasst und die Optimierung zukünftiger Aktivitäten ermöglicht. Bereits 14 Tage nach der Versammlung liegt dem analysierten Unternehmen ein Abschlussbericht mit einem Stärken-Schwächen-Profil vor. „Mithilfe des AGM-Monitors können Kommunikationsleiter die Erfolge ihrer Arbeit anhand von aussagekräftigen Kennzahlen belegen“, erklärt BrandControl Geschäftsführer Dr. Harald Jossé. „Außerdem wird der Vorstand die objektiven Analysen unseres Instituts stärker akzeptieren als Bewertungen aus den eigenen Reihen. Damit steigt die Wertschätzung der Leistung aller verantwortlichen Mitarbeiter, was deren Motivation enorm erhöhen kann.“

Der Monitor arbeitet in sechs Schritten. Nach einem Briefing analysiert BrandControl die Vorbereitungen zur Jahreshauptversammlung: Werden die Kernbotschaften – z. B. in Einladungen oder im Geschäftsbericht – klar kommuniziert? Präsentiert sich das Unternehmen dem angestrebten Image entsprechend? Sowohl eine Woche vor als auch eine Woche nach der HV befragt das Institut eine repräsentative Gruppe von 100 Aktionären, zehn Fachanalysten und zehn Fachjournalisten unter anderem nach diesen Kernbotschaften und ihrer Meinung zum Unternehmensimage.

Zudem wertet es die Resonanz auf die HV in den zehn wichtigsten, meinungsführenden Wirtschaftsmedien aus. Der abschließende Analysereport zeigt Stärken und Schwächen bei der Vorbereitung, der Ausführung und der Bewertung der Versammlung auf. www.brandcontrol.com