Audiosystem per App steuern

Freitag, 01.02.2013
Veranstaltungstechnik. Mit der App LSP 500 PRO für den neuen Sennheiser-Lautsprecher LSP 500 PRO ist eine einfache und effiziente Steuerung des Beschallungssystems garantiert. Bis zu 20 Lautsprecher lassen sich gleichzeitig regeln – unkompliziert und bequem per iPad. Sobald die kabellosen Boxen aufgebaut sind, kommt die App zum Einsatz: Die Lautsprecher werden einfach per WLAN mit […]

Veranstaltungstechnik. Mit der App LSP 500 PRO für den neuen Sennheiser-Lautsprecher LSP 500 PRO ist eine einfache und effiziente Steuerung des Beschallungssystems garantiert. Bis zu 20 Lautsprecher lassen sich gleichzeitig regeln – unkompliziert und bequem per iPad. Sobald die kabellosen Boxen aufgebaut sind, kommt die App zum Einsatz: Die Lautsprecher werden einfach per WLAN mit dem iPad verbunden und erscheinen dort im Modus ‚Positioning‘. Hier ist es möglich, einzelne Lautsprecher auszuwählen und virtuell zu verschieben, um die Positionen auf dem iPad an die jeweilige reale Position im Veranstaltungsraum anzupassen. Diese Funktion garantiert einen guten Überblick über das gesamte Beschallungssystem.

Mit einer Fingerbewegung können alle oder einzelne Lautsprecher ausgewählt werden, es lassen sich aber auch Gruppen festlegen. Für die Auswahl kann der Nutzer nun die Lautstärkeregelung sowie den Equalizer oder das Delay über die Applikation steuern. Für den Equalizer gibt es drei Voreinstellungen – Music, Voice und Flat-, damit der Sound schnell und bequem an die Veranstaltung anpasst werden kann.

„Die Sennheiser-App LSP 500 PRO ist eine echte Arbeitserleichterung bei der Beschallung einer Veranstaltung“, resümiert Martin Gurtner, Portfolio Manager bei der Sennheiser Integrated Systems Division. „Anstatt zu jedem einzelnen Lautsprecher laufen zu müssen, um Einstellungen zu ändern, kann der Techniker das gesamte Beschallungssystem ganz einfach vom iPad aus steuern – auch während der laufenden Veranstaltung.“

Für jeden der zwei Akkus eines LSP 500 PRO zeigt die App kontinuierlich den aktuellen Ladestand an, damit es bei der Stromversorgung keine bösen Überraschungen gibt. Steht ein Akku kurz vor der Entladung, erhält der Techniker umgehend eine Warnmeldung. Auch beim Auftreten anderer Probleme, wie die Überhitzung eines Geräts, sendet die App umgehend einen Warnhinweis, wodurch eine hohe Betriebssicherheit des Sennheiser Beschallungssystems garantiert ist.
 
Ein weiteres hilfreiches Feature ist der eingebaute Music Player. Damit können Songs direkt von einem externen Gerät über den USB-Eingang oder die Bluetooth-Schnittstelle abgespielt werden. Zudem verfügt der Music Player über eine praktische Aufnahmefunktion, mit der zum Beispiel wichtige Vorträge unmittelbar auf ein USB-Gerät aufgezeichnet werden können.

www.sennheiser.com