Der Nachholbedarf an Messen war im vergangenen Jahr so groß, dass einige Branchentreffs in die bislang ungeliebten Sommermonate verschoben wurden. Nun kehrt das Messegeschäft zum gewohnten Rhythmus mit vielen Schauen im Frühjahr und Herbst und wenigen im Sommer zurück.
Laut einer Mitteilung des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) fanden in den ersten sechs Monaten hierzulande 200 Messen mit mehr als 115.000 ausstellenden Unternehmen und etwa 6,8 Millionen BesucherInnen statt. Die Zahl der Aussteller stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2022 um ein Viertel, die der BesucherInnen um ein Drittel.
Für das gesamte Jahr rechnet der Dachverband der deutschen Messewirtschaft mit bis zu 180.000 ausstellenden Unternehmen und bis zu 13 Millionen BesucherInnen. Bis Jahresende stehen noch 125 weitere Messen an.
„Die Sommertermine für Messen, die 2022 wegen des großen Nachholbedarfs noch zu sehen waren, verstetigen sich nicht. Fast alle Messetermine kehren 2024 wohl auf ihre lang angestammten Daten außerhalb der großen Ferien- und Urlaubszeiten zurück“, so AUMA-Geschäftsführer Jörn Holtmeier.
Einen umfassenden Überblick über das Messegeschehen gibt es in der frisch erschienenen Digital-Broschüre „AUMA-Trends 2023/2024“, die kostenlos abgerufen werden kann.