Kampagne. Clubbetreiber oder Veranstalter können sich ab sofort für einen von acht Einsätzen der „Don’t Drink and Drive“-Party Patrol bewerben. Seit mehr als vier Jahren richtet sich das Party-Konzept vor allem an junge Fahrer: computergesteuerter Fahrsimulator, Verkehrssicherheitsquiz und Reaktionstests sind feste Bestandteile dieser Parties. Um eine dieser Feiern veranstalten zu können, müssen die Bewerber einige Voraussetzungen erfüllen, wie ein Fahrdienst oder ein vergünstigtes Angebot alkoholfreier Getränke. Bei der geplanten Veranstaltung sollte außerdem Platz für mindestens 1.000 Gäste sein. Unter allen Bewerbungen werden die besten Begründungen für einen engagierten Einsatz für die Kampagne ausgewählt. Die Kampagne „Don’t Drink and Drive“ wendet sich mit der Botschaft „Wer fährt, bleibt nüchtern!“ vor allem an die jungen Fahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren, da diese überproportional häufig an den so genannten Alkoholunfällen beteiligt sind. Die Verkehrssicherheitskampagne der Spitzenverbände aus den Branchen Bier, Wein, Sekt und Spirituosen besteht seit 1993.Weitere Informationen zu den Party Patrol Einsätzen unter www.ddad.de.