Tagen in einem alten Benediktinerkloster: Das Kloster Seeon liegt auf einer Halbinsel im Klostersee nördlich des Chiemsees. In den ehemaligen Mönchszellen hat das Drei-Sterne-Superior-Haus 89 Zimmer eingerichtet, zudem gibt es 15 Konferenzräume mit Tageslicht. Sie sind 20 bis 300 Quadratmeter groß und haben Platz für bis zu 199 Personen. Genaue Raumgrößen und Bestuhlungsmöglichkeiten gibt es unter www.kloster-seeon.de/tagen-im-kloster.
Ansprechpartnerin für Tagungen und Beiprogramme ist Verena Stief, erreichbar per E-Mail an verena.stief@kloster-seeon.de oder telefonisch unter 0 86 24 /89 73 16.
Adidas, Audi und Siemens gehören hier zu den Stammgästen: Im oberpfälzischen Amberg wurde ein über 300 Jahre altes Gefängnis, das auch Teil der ehemaligen Stadtbefestigung ist, in ein Hotel mit Tagungsmöglichkeiten umgebaut. Das Gefängnishotel Amberg bietet 30 Übernachtungszellen und drei Tagungsräume mit Platz zwischen zehn und 40 Personen. Trotz Gefängnisatmosphäre: Die Räume haben Tageslicht und sind mit neuester Technik ausgestattet
Für Events zuständig ist Andrea Aichinger, erreichbar per E-Mail an andrea.aichinger@hotel-fronfeste.de sowie per Telefon unter 01 57 / 3 90 28 37.
Tagen unter Ritterrüstungen – das ist in der Burg Rabenstein möglich. Die alte Ritterburg liegt im Herzen der Fränkischen Schweiz auf einem Plateau. Zur Burg gehören 22 Zimmer und acht stilvolle Tagungsräume mit Platz für zehn bis 200 Personen. Zur Burg gehört ein 64 Hektar großen Außengelände mit Biergarten, Tropfsteinhöhle und Falknerei.
Ansprechpartnerin ist Anja Mager mit der E-Mail anja.mager@burg-rabenstein.de und der Telefonnummer 0 92 02 /9 70 04 40.
Mehr coole Ideen für außergewöhnliche Tagungsräume finden Sie in Teil 1 dieser Serie.