Die Visitor Economy Berlins entwickelte sich 2024 positiv: Die Übernachtungszahlen stiegen um 3,4 Prozent auf 30,6 Millionen, während die Gästezahl um 5,2 Prozent auf 12,7 Millionen zunahm. Damit wurde erstmals seit 2019 die 30-Millionen-Marke wieder überschritten.
Internationale Gäste stärken Berlins Position
Der Anteil internationaler Gäste wuchs 2024 um mehr als zehn Prozent auf 4,7 Millionen BesucherInnen. Die Top-3-Quellmärkte waren Großbritannien (1,4 Millionen Übernachtungen), USA (1,3 Millionen) und die Niederlande (930.000 Übernachtungen). Jede siebte internationale Übernachtung in Deutschland entfällt auf Berlin.
Starkes MICE-Programm für 2025
Als Kongress-Standort präsentiert Berlin 2025 mehrere Großveranstaltungen: Die GITEX Europe feiert ihre Berlin-Premiere, während medizinische Fachkongresse wie ESMO (30.000 TeilnehmerInnen) und digitale Events wie die Re:publica (30.000 TeilnehmerInnen) die Bedeutung der Stadt als MICE-Destination unterstreichen.
Kultur und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Museumsinsel feiert ihr 200-jähriges Jubiläum, während Events wie das Festival of Lights das kulturelle Angebot bereichern. Bemerkenswert ist der hohe Anteil klimafreundlicher Anreisen: 54 Prozent der deutschen und 41 Prozent der internationalen Gäste nutzen die Bahn.