Bewerbungsstart für die BrandEx-Awards

Dienstag, 06.06.2023

Im Januar 2024 werden in Dortmund wieder die begehrten Trophäen für herausragende Kreativleistungen der Live-Kommunikationsbranche vergeben.

Das International Festival of Brand Experience (BrandEx), das im Januar 2024 im Rahmen der Messe Best of Events (BOE) in der Dortmunder Messe stattfindet, hat die Einreichungsphase für die Award-KandidatInnen eröffnet. Geehrt werden wieder herausragende Leistungen der Kreativbranche in unterschiedlichen Clustern, die Auszeichnungen werden dann zum sechsten Mal verliehen.

Die Ausschreibungsunterlagen stehen auf der BrandEx-Website zum Download bereit. Die Frist für die Einreichungen endet am 31. August 2023. TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, ihre Projekte sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch einzureichen.

Erstmalig erfolgt dabei die Bewertung in drei Stufen, wobei nach einem Punktesystem der Rang der Einreichungen entscheidend ist und nicht das olympische Prinzip angewendet wird.

In Stufe eins ist lediglich ein One-Pager mit der Konzeptidee und maximal drei Bildern erforderlich. Die Jury entscheidet anhand dieser Unterlagen, welche Einreichungen zur nächsten Stufe zugelassen werden.

In der zweiten Stufe sind zusätzliche Unterlagen abzugeben. Die genauen Anforderungen hierfür werden den TeilnehmerInnen vorab mitgeteilt. Anschließend trifft die international besetzte Jury die Entscheidung, welche Projekte mit einem Preis ausgezeichnet werden.

In der letzten Stufe werden die besten Einreichungen während der Veranstaltung live bewertet. Hierbei entscheidet sich, ob die Projekte mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet werden. Zusätzlich werden zwei weitere Awards exklusiv für das beste Projekt sowie den besten Einreicher beziehungsweise die beste Einreicherin verliehen.

Bei der abschließenden Award-Verleihung erhalten die besten Projekte eine Auszeichnung. Der Kreativwettbewerb unterteilt sich in die Hauptsegmente: „Event“, „Architecture“ und den Nachwuchs-Award „Fresh“.

Das „Event“-Segment besteht aus den Unterkategorien „Best Brand Activation“, „Best Live PR“, „Best Motivation/Employee Event“, „Best Corporate Event“, „Best Conference“, „Best Digital“, „Best Execution“ und „Best Formats“. „Architecture“ unterteilt sich in die Kategorien „Best Stand“, „Best Brand Architecture“, „Best Thematic Exhibition“, „Best Store Concept“, „Best Digital“, „Best Execution“ und „Best Formats“.

Im Bereich „Best Stand“ können TeilnehmerInnen ihre Beiträge in den Formaten „S“, „M“ und „L“ gemäß der Projektgröße einreichen.

Felix Hormel