Wo stehen die Akteure der Event-Szene? Wie ändert sich die Branche? Auf welche Trends sollte man sich vorbereiten? Um Fragen wie diese geht es in einer neuen Podcast-Reihe der Dortmunder Messe BOE International.
Ausgangspunkt des digitalen Hörerlebnisses war die „BOE connect LIVE“, eine einmalige Auflage der BOE International in diesem Frühjahr. An zwei Tagen fand das neue Format im Prinzip von „Fishbowl-Sessions“ statt, abwechselnd moderiert vom Kölner Event-Regisseur Chris Cuhls und Hannes Schwarm von der Berliner Marketing-Beratung Mr Wolf Consulting unter dem Dach von Vok Dams.
Gesprächspartner der Moderatoren sind Agenturvertreter, Technik-Dienstleister und MICE-Anbieter. Die wichtigsten Ergebnisse der Fishbowls wurden jetzt thematisch strukturiert und in Form einer Podcast-Reihe weitergedacht. Eine der Erkenntnisse: „Trends in der Event-Branche kommen und gehen. Guest-Centric Events sind allerdings immer aktuell!“
Konkret geht es in den Podcasts unter anderem um folgende Themen der Event- und MICE-Branche:
• Kanäle und Generationenkonflikte
• Personal und Nachwuchs gewinnen und begeistern
• Innovation und Digitalisierung
• Preisstrukturen und Verbindlichkeit
• Das „neue Normal“ und daraus folgende Entwicklungen
• Bedeutung von Begegnungen
• Ziele von Events
Die nächste Internationale Fachmesse für Erlebnis-Marketing soll vom 11. bis 12. Januar 2023 in gewohntem Umfang in Dortmund stattfinden. Das Rahmenprogramm wird fortlaufend aktualisiert. Fest steht schon jetzt: Geboten wird die gewohnt große Anbietervielfalt aus den Kernsegmenten der Live-Kommunikation und des MICE- und Business-Travels.
Geplant ist zudem die Präsentation von Hidden Stars der aktuellen Start-up Szene. Diese erhalten die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen und Visionen auf einem speziellen Areal vorzustellen und sich danach direkt mit Interessenten und Branchenkennern auszutauschen.
Als entspannter Partytreff geplant ist die BOE Night. Das besondere Highlight soll ein spektakuläres Drohnen-Feuerwerk sein, das bewusst auf das Fokusthema der Erlebnismesse zielt: Nachhaltigkeit. Die umweltschonende Alternative zum traditionellen Feuerwerk verursache weder Böllerlärm noch Müll, keine Brandgefahren und vor allem keine Luftbelastung, heißt es von den Organisatoren.
Vor Ort präsent sind zudem einmal mehr Akrobaten, Magier, Meister des pechschwarzen Humors und viele weitere Performer. Auf ihrem Gemeinschaftsstand haben Event-Planern und Event-Agenturen die Chance, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Zum Podcast-Reihe geht es hier, Infos zur Messe gibt es auf der BOE-Homepage.