Botschafter: Verleihung des „Dresden Congress Award 2009“

Donnerstag, 17.12.2009
Ehrung. Die Dresden Marketing GmbH macht sich schon seit Jahren dafür stark, dass die Dresdner Professorenschaft als Botschafter der Stadt auftritt und vor allem auch Tagungen und Kongresse in die Stadt holt. Um diese Kontakte zu erweitern bzw. zu pflegen und zudem das große Engagement der Wissenschaftler zu honorieren, fand mittlerweile zum 8. Mal die Veranstaltung […]

Ehrung. Die Dresden Marketing GmbH macht sich schon seit Jahren dafür stark, dass die Dresdner Professorenschaft als Botschafter der Stadt auftritt und vor allem auch Tagungen und Kongresse in die Stadt holt. Um diese Kontakte zu erweitern bzw. zu pflegen und zudem das große Engagement der Wissenschaftler zu honorieren, fand mittlerweile zum 8. Mal die Veranstaltung „Profession trifft Vision“ statt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Verleihung des Dresden Congress Award 2009.

Mit dem Preis, mittlerweile auch „Kongress-Oscar“ genannt, wurden am 12. November Professoren geehrt, die herausragende Kongresse bzw. Tagungen in die Stadt geholt haben. Die mit je 1.000 Euro dotierte Ehrung wird in vier Kategorien vergeben, die sich nach der Teilnehmerzahl der organisierten Kongresse richten. Die Auswahl der Preisträger erfolgt anhand von festgelegten Bewertungskriterien. So spielen die Anzahl der gebuchten Übernachtungen und die Organisation des Rahmenprogramms eine wichtige Rolle. Zusätzlich ist entscheidend, inwieweit der Kongress eine nationale, europäische oder außereuropäische Veranstaltung ist und ob diese gezielt nach Dresden geholt worden ist. Den Dresden Congress Award 2009erhielten in diesem Jahr:

Kategorie 1 bis 200 Teilnehmer
Prof. Dr.-Ing. Bernard Bäker vom Institut für Automobiltechnik der TU Dresden wurde in der Kategorie für Veranstaltungen bis 200 Kongressteilnehmer, für die 40 Bewerbungen eingingen, für die 29. Tagung Elektronik im Kraftfahrzeug ausgewählt,

Kategorie 2 bis 500 Teilnehmer
In der Kategorie mit insgesamt 12 Bewerbungen konnte sich Prof. Dr. Jan Dreßler vom Universitätsklinikum Dresden mit der 87. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin durchsetzen.

Kategorie 3 bis 1.000 Teilnehmer
Preisträger aus sieben Bewerbungen in der Kategorie für Veranstaltungen bis 1.000 Kongressteilnehmer ist Prof. Dr. med. Heinz Reichmann vom Universitätsklinikum Dresden mit dem 6th International Congress of Mental Dysfunktions & other Non-Motor Features in Parkinson’s Disease and related Disorders.

Kategorie 4 ab 1.001 Teilnehmer
Der Award ging an Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Joehnk und Herrn Prof. Dr. Wolfgang Enghardt vom Forschungszentrum Rossendorf mit IEEE Nuclear Science Symposium/Medical Imaging Conference/16th International Workshop on Room-Temperature.

Sonderpreis
Auch dieses Jahr wurde wieder ein Sonderpreis von der Jury verliehen, gestiftet vom  Hotel Pullmann Dresden Newa. Die Auszeichnung erhielten Prof. Dr. Martin Jehne und Herr Prof. Dr. Peter E. Fäßler vom Institut für Geschichte der TU Dresden für die Akquirierung und Durchführung des 47. Historikertages „Ungleichheiten“.

„Ich danke Ihnen allen, die Sie als Professorinnen und Professoren viel beachtete und erfolgreiche Kongresse in Dresden veranstaltet haben, sehr herzlich für ihr Engagement. Damit haben Sie sich als bedeutende Botschafter unserer Stadt erwiesen“, so Oberbürgermeisterin Helma Orosz bei der Preisverleihung. Kongresse und Tagungen bringen viele zusätzliche Gäste in die Stadt und damit Kaufkraft, eine Belebung für Hotels und Restaurants und längerfristig positiven Imagegewinn.

Die Landeshauptstadt hatte bereits vor Jahren damit begonnen, in diese Branche zu investieren. Mit Erfolg. Beim „Meeting- & EventBarometer“, einer vom Europäischen Institut für TagungsWirtschaft erhobenen Studie, kam Dresden in diesem Jahr auf Platz 7 der Top-10 deutschen Kongressstandorte.   Initiator und Organisator der Professorenveranstaltung und Preisverleihung ist die Dresden Marketing GmbH; Auftraggeber dieser in Deutschland einmaligen Initiative das Dresden  Convention Bureau e.V. (DCB).

„Die Preisverleihung ist ein schönes und wichtiges Zeichen der Landeshauptstadt an ihre Bürger, als Botschafter ihrer Stadt aufzutreten und Menschen aus dem  In- und Ausland nach Dresden einzuladen“, so Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH.
www.marketing.dresden.de