Lage und Erreichbarkeit
Bratislava liegt mitten in Europa an dem zweitgrößten europäischen Fluss, der Donau. Die slowakische Metropole ist eine grenznahe Hauptstadt. Die Autofahrt beispielsweise vom Airport Wien dauert nur etwa 40 Minuten, verschiedene Fahranbieter bedienen die kurze Strecke im Linienbetrieb. Der Flughafen Bratislava bietet Verbindungen zu vielen europäischen Städten und ist auch gen Osten gut angebunden. Die Slowakei teilt sich ihre Grenzen mit Ungarn, Österreich, Polen und der Ukraine.
Infrastruktur für PlanerInnen
Bratislava bietet eine Vielzahl von Veranstaltungsorten, die sich sowohl für kleinere Meetings als auch für große Konferenzen eignen. Hervorzuheben ist das moderne Bratislava Convention Centre im Herzen der Stadt. Die größte Halle bietet Platz für bis zu 1.200 TeilnehmerInnen, was sie ideal für größere Konferenzen oder Produktpräsentationen macht. Im Dienstleistungskatalog finden sich unter anderem professionelle Veranstaltungsplanung und -organisation, Catering-Services, technischer Support sowie VIP-Betreuung und Personaldienstleistungen.
Zudem gibt es zahlreiche historische und moderne Gebäude, die als außergewöhnliche Eventlocations dienen können, darunter Museen, Theater oder die mittelalterliche Burg Bratislava, ein Wahrzeichen der Stadt.
Blick in die Hotellandschaft
Bratislava verfügt über eine bunte Palette an Hotels, die speziell auf die Anforderungen von Geschäftsreisenden und MICE-Veranstaltungen ausgerichtet sind. Zu den führenden Hotels gehören das Sheraton Bratislava Hotel, das Radisson Blu Carlton Hotel und das Crowne Plaza, die nicht nur luxuriöse Unterkünfte, sondern auch umfangreiche Konferenz- und Banketträume bieten. Weitere Möglichkeiten: Das Vier-Sterne-Hotel Devin am Ufer der Donau verfügt über verschiedene Konferenzräume, die Platz für bis zu 150 TeilnehmerInnen bieten. Besonders die Lage am Fluss und die luxuriöse Ausstattung machen das Hotel Devin zu einem beliebten Ort für Business Events.
Als Teil der renommierten Luxury Collection ist das Fünf-Sterne Grand Hotel River Park eine gute Wahl für MICE-Veranstaltungen der exklusiveren Art. Das Haus bietet sieben moderne Konferenzräume, im größten finden bis zu 350 Personen Platz, und einen tollen Blick auf die Donau.
Das stilvolle Vier-Sterne-Hotel LOFT ist für seine zentrale Lage und sein industrielles Design bekannt. Es verfügt über mehrere Konferenzräume, die flexibel genutzt werden können, und eignet sich besonders für kleinere Meetings und Workshops. Das urbane Ambiente schafft die Atmosphäre für kreative Geschäftstreffen.
Besondere Locations
Das Danubiana Meulensteen Art Museum, mit seiner renommierten Sammlung moderner Kunst, bietet eine Kulisse für Galas oder Events der besonderen Art. Das Kunstmuseum liegt auf einer Halbinsel in der Donau, rund 20 Kilometer südlich vom Stadtzentrum und ist beispielsweise mit einer schönen Bootstour bequem zu erreichen.
Hoch hinaus geht es ins UFO der Stadt, das auf 95 Höhenmetern auf den Pfeilern thront, die sich über die sogenannte Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes spannen. Die futuristische Architektur und der spektakuläre 360-Grad-Blick über Bratislava und die Donau schaffen eine einmalige Atmosphäre. Als Location kommt der UFO Tower mit vorzüglicher Gastronomie und der Sky Bar für Meetings, Networking-Events oder private Abendveranstaltungen infrage.
Viele Incentives
Für das Rahmenprogramm hat Bratislava viel zu bieten. Die Altstadt, mit ihrer charmanten Architektur und den zahlreichen Cafés und Restaurants, lädt zu entspannten Erkundungstouren ein. Hier können TeilnehmerInnen nach einem anstrengenden Konferenztag durch die engen Gassen flanieren oder eines der vielen Museen besuchen.
Auch für Ausflüge gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Bootstouren auf der Donau, ein Ausflug in die Kleinen Karpaten oder eine Weinverkostung in den nahe gelegenen Weingütern sind beliebte Optionen. Tipp in der Altstadt: eine Weinprobe im Dunkeln. Ein Besuch in der Slowakischen Nationalgalerie oder eine Führung durch das historische Primatialpalais bieten kulturelle Erlebnisse, die sich gut in den Rahmen eines MICE-Programms integrieren lassen – weite Wege hat man in Bratislava jedenfalls nicht.
Felix Hormel