Das bietet Interlaken für Event-PlanerInnen

Montag, 26.06.2023
// Advertorial

Interlaken hat alles, was eine erfolgreiche MICE-Destination auszeichnet. Events und Incentives gehen hier Hand in Hand. Der Congress Kursaal Interlaken lässt keine Wünsche unerfüllt.

Interlaken – eine malerische Stadt im Herzen der Schweiz, umgeben von einer spektakulären Landschaft aus Bergen und Seen. Mit einer ausgezeichneten Infrastruktur, einer Vielzahl von Veranstaltungsorten und Aktiv-Möglichkeiten und einer bequemen wie nachhaltigen Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie dem Flughafen Zürich zählt die Stadt im Kanton Bern zu einem der Top-Ziele für Meetings, Incentives, Konferenzen und Veranstaltungen in Europa.

Interlaken verfügt über eine breite Palette an Event-Locations – von kleinen Tagungsräumen bis hin zu großen Kongresszentren wie dem Congress Kursaal Interlaken, das bis zu 1.500 Teilnehmer hosten kann. Das Kongresszentrum stellt modernste Technologie und ein erfahrenes Team, das die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen jeder Größe und Komplexität ermöglicht.

Neben den erstklassigen Venues hält Interlaken auch eine Vielzahl von Incentives bereit: Die „Stadt zwischen zwei Seen“ ist berühmt für die atemberaubende Natur, die sie umgibt, und bietet tolle Möglichkeiten für Aktiv- und Outdoor-Fans, darunter Rafting, Canyoning, Paragliding, Klettern, Wandern und Mountainbiking. Mit den Jungfraubahnen geht es hoch hinaus – bis zur höchstgelegenen Bahnstation Europas auf 3.454 Meter über Meer, dem Jungfraujoch – Top of Europe. Ein absolutes Highlight mit unvergesslicher Aussicht auf das umliegende Bergpanorama.

Für die Unterbringung von Event-Gästen stehen in großer Zahl Hotels zur Verfügung, von preiswerten Optionen bis hin zu Luxus-Unterkünften. Viele der Hotels verfügen ihrerseits ebenfalls über Tagungs- und Konferenzräume. Ausgezeichnet mit dem Energiestadt-Label setzt sich Interlaken für Nachhaltigkeit ein und unterstützt die Durchführung von nachhaltigen Events.

Ausgangspunkt für viele MICE-Veranstaltungen ist der Congress Kursaal Interlaken, der als größtes Kongresszentrum im Berner Oberland mit dem Mix aus geschichtsträchtig und hochmodern überzeugt: historische Räume und ein Auditorium auf der Höhe der Zeit plus große Parkanlage mit Blick auf das Jungfraumassiv.

Mit den 19 Sälen – die meisten tageslichtdurchflutet und mit einer Veranstaltungsfläche von insgesamt 5.000 Quadratmetern, auf denen bis zu 1.500 Personen Platz finden – ist diese Location für Events jeglicher Größe geeignet. Die Parkanlage dient hervorragend für einen Outdoor-Apéro oder ein Outdoor-Event. Das Team setzt ganze Anlässe aus einer Hand um: vom richtigen Raum zu den Hotels über das Rahmenprogramm bis hin zur Abend-Location.

Verlass ist für PlanerInnen auf das Interlaken Convention Bureau: Die MICE-Profis beraten und unterstützen mit viel Know-how und haben über den ganzen Prozess ein waches Auge auf die „hard facts“ – Budget, Gästezahl, Raumgröße und Unterbringung. Eine Site-Inspection ermöglicht es KundInnen, den Veranstaltungsort gut kennenzulernen.

Aber auch die ganze Peripherie der Planung hat das Interlaken Convention Bureau im Blick: Geht das Narrativ auf, stimmt der rote Faden des Events? Auch bei Fragen zu Technik, Gastronomie-Angeboten, Dekoration und Rahmenprogramm ist das Team bestens kundig. Das Kongresszentrum verfügt über ein großes Netzwerk an persönlichen Kontakten zu den wichtigen MICE-Akteuren in der Region.

Ein Beispiel für die erfolgreiche Organisation einer  Veranstaltung durch das Interlakner Kongresszentrum ist ein mehrtägiges Kick-off-Event für zirka 400 Personen. Hierbei wurden Plenum, Meetings und Workshops sowie ein Dinner mit anschließender Party und ein Rahmenprogramm geplant und umgesetzt.

Die Veranstaltung selbst fand im Congress Kursaal Interlaken statt. Die hauseigenen Techniker haben die reibungslose Umsetzung in Zusammenarbeit mit einem zusätzlichen externen Service-Partner ermöglicht.

Anforderung an das Food & Beverage-Team, ebenfalls hauseigen, war es, ein Format zu kreieren, bei dem das Essen dem Netzwerken der TeilnehmerInnen nicht im Wege steht. Hierfür wurde ein spannendes Konzept gefunden. Später gab es auf Kundenwunsch ein Gin-Tasting.

Im Incentive-Teil des Programms lag der Fokus auf Teambuilding. Die Umsetzung für diese Personenzahl war herausfordernd – schließlich konnte dem Wunsch aber entsprochen werden. Mit Unterstützung der Outdoor Switzerland AG, die auf Outdoor-Aktivitäten spezialisiert ist, ging es für die 400 TeilnehmerInnen auf eine Gletscherwanderung. Der Partner hat dabei Transfer und Leitung übernommen und die Ausrüstung besorgt.

Ein weiteres Highlight für die Gruppe war das Schnitzen von Eisskulpturen. Hierfür wurden von der Interlakner Eventfirma Basecamp 40 große Eisblöcke im Kursaal Park aufgebaut und unter Anleitung der Event Guides von den Teams zu Skulpturen verwandelt. Die Parkanlage des Kursaals mit seinem Blick auf verschneite Berge bot hierfür den notwendigen Platz und die perfekte Kulisse.