Das bietet Kolumbien für Event-PlanerInnen

Mittwoch, 07.06.2023

Tagen in Kolumbien? Für PlanerInnern aus der MICE-Industrie kann das Land mit einer Vielzahl von Pluspunkten aufwarten.

Kolumbien präsentiert sich auf dem DACH-Markt als „aufstrebende MICE-Destination“ und Geheimtipp für PlanerInnen. Tatsächlich gibt es gute Argumente, die für das südamerikanische Land als Gastgeber für internationale Veranstaltungen, Tagungen oder Kongresse sprechen.

Zum einen spielt Kolumbien seine gute Erreichbarkeit in die Karten: sechs wöchentliche Nonstop-Flüge aus Deutschland verbinden den Knotenpunkt Frankfurt mit der Hauptstadt Bogotá. Insgesamt nehmen 900 internationale Flüge pro Woche, darunter Maschinen von Lufthansa, Avianca, Air France und KLM, Kurs auf verschiedene kolumbianische Airports.

Mit Schiffshäfen sowohl am Atlantik als auch am Pazifik gilt das Land als Tor zu Südamerika.

Bogotá verfügt über 50 Tagungs- und Event-Locations sowie zahlreiche Unterkünfte, die für Gäste zusammengenommen rund 30.000 Zimmer bieten. Die Millionenmetropole ist Heimat von 60 Prozent der akademischen Einrichtungen des Landes und gilt aufgrund der höchsten Anzahl an ausländischen und rund 20 Prozent der nationalen Unternehmen als zentraler Business-Hub des Landes.

Einer der wichtigsten Veranstaltungsorte ist das Kongresszentrum CORFERIAS mit 18 Tagungsräumen, 23 Ausstellungshallen sowie 65.000 Quadratmetern an Mehrzweckfläche, die über fünf Etagen verteilt ist. Die oberste Etage allein bietet Kapazitäten für bis zu 4.000 Personen.

Abseits der Hauptstadt eignen sich Städte wie Cartagena, die „Perle der Karibik“ und eine der schönsten Kolonialstädte Südamerikas, Medellín, ein Hotspot der Fashion-Industrie, und Cali, dem Epizentrum des Salsa-Tanzes, als MICE-Ziele mit modernen Einrichtungen für Veranstaltungen unterschiedlicher Größe und Art.

Ein großes Plus für PlanerInnen ist das Preis-Leistung-Verhältnis: Kolumbien ist budgetfreundlich – und wettbewerbsfähig, nicht nur im lateinamerikanischen Vergleich. Eine Studie des Fremdenverkehrsamts Pro Colombia hat diesbezüglich ergeben, dass der durchschnittliche Preis für die Durchführung einer Veranstaltung in Kolumbien um 60 Prozent niedriger liegt als etwa in Mexiko und um 75 Prozent niedriger als in den USA.

Viele Incentive-Möglichkeiten

Auch in punkto Incentive-Möglichkeiten vor Ort kann sich Kolumbien durchaus sehen lassen: Die natürliche Kulisse prägen Vulkanen, Wüsten, Hochgebirge und Strände. Outdoor-Events sind ebenso umsetzbar wie und Teambuilding-Aktivitäten.

Von Cartagena an der Karibikküste brechen Incentive-Gruppen zu Segeltörns rund um die vorgelagerten Inseln auf und erkunden weiße Sandstrände mit kristallklarem Wasser sowie die bunte Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen. 

In Medellín entdecken TeilnehmerInnen bei einem Ausflug in die Comuna 13 bunte Graffitikunst in dem einst von hoher Kriminalität betroffenen Problemviertel, das heute ein Vorzeigebeispiel für soziale Zusammenarbeit und nachhaltigen Tourismus ist. 

Rund anderthalb Transferstunden von Medellín entfernt befinden sich die weltberühmten Kaffeeplantagen von Kolumbien: Beim Besuch einer Kaffeefarm schlendern TeilnehmerInnen durch saftig grüne Kulturlandschaften und lernen neben dem gesamten Prozess der Kaffeeherstellung – vom Anbau der Kaffeekirschen über die Röstung bis hin zum fertigen Getränk – auch das tägliche Leben der kolumbianischen Kaffeebauern kennen.

Eine Kaffeeverkostung und ein Barista-Workshop geben noch mehr Einblicke in die Aromawelt der schwarzen Bohne und machen den Team-Ausflug perfekt.

Zu den weiteren beliebten Incentive-Aktivitäten im Land gehören Walbeobachtungen an der Pazifikküste und Abenteuersport wie Trekking durch den Amazonasregenwald sowie Raftingtouren.

Felix Hormel