Im Jahr 2024 hat die Deutsche Bahn die schlechteste Pünktlichkeitsquote ihrer Fernzüge seit 21 Jahren verzeichnet. Wie aus Konzernangaben hervorgeht, erreichten 37,5 Prozent der Fernzüge ihre Ziele mit mindestens sechs Minuten Verspätung. Damit blieb der Wert auf einem ähnlich niedrigen Niveau wie im Vorjahr 2023, das bereits als Negativrekord galt.
Sanierungsbedürftige Infrastruktur als Hauptursache
Nach Angaben eines Sprechers der Deutschen Bahn sind 80 Prozent der Verspätungen auf die marode und überlastete Infrastruktur zurückzuführen. Der Konzern investiert derzeit massiv in die Generalsanierung des Schienennetzes, um die Situation langfristig zu verbessern. Zu den Projekten zählt unter anderem die Überarbeitung der ICE-Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim, die 2024 erfolgreich abgeschlossen wurde. Zudem bewilligte der Bundestag kurz vor Jahresende weitere 2,7 Milliarden Euro für Sanierungsmaßnahmen bis 2027.