Erfolgreich: Erster Fachbesuchertag der BMW Welt

Donnerstag, 26.03.2009
BMW Welt. Mal böse, mal freundlich blickend, aber immer poliert und liebevoll aufgereiht warten die neusten BMWs auf Besucher. Hier streichelt einer der Herren verzückt die Motorhaube, aus dem Technik & Design-Atelier ertönt ein verliebtes Seufzen ob des kraftstrotzenden Motorengeräuschs, das im Kopfhörer Probe zuhören ist. Ich muss mir von Fachbesucher Martin Eichhorn, Managing Partner […]

BMW Welt. Mal böse, mal freundlich blickend, aber immer poliert und liebevoll aufgereiht warten die neusten BMWs auf Besucher. Hier streichelt einer der Herren verzückt die Motorhaube, aus dem Technik & Design-Atelier ertönt ein verliebtes Seufzen ob des kraftstrotzenden Motorengeräuschs, das im Kopfhörer Probe zuhören ist.

Ich muss mir von Fachbesucher Martin Eichhorn, Managing Partner der Competition Partner Group Frankfurt, sagen lassen, er hätte noch nie eine Frau gesehen, die so zärtlich einen Motorblock gestreichelt hätte. So ein X5-Motor hat aber auch was! Oder der X6 Hybrid!

Die (anderen) Damen stellen sich derweil im Design-Lab ihr Traumauto zusammen, ein bisschen rotes Leder hier, ein Hauch schwarzer Lack dort… Die Bayerischen Motorenwerke inszenieren ihre Marke bis ins Detail, seit zwei Jahren vor allem in der, von Architekt Wolf D. Prix (Coop Himmelb(l)au) inszenierten BMW Welt zwischen Stammwerk und Olympiagelände.

Am 24. März 2009 haben 130 Damen und Herren während des ersten Fachbesuchertags das Event-Portfolio des Autobauers erkundet, vom Doppelkegel, der „heiligen Kuh“ und jüngsten Addition in der Liste, über das Museum bis hin zum perfekt inszenierten BWM Welt-Auditorium für 700 Gäste.

 „Wir haben im Meetingraum über dem Auditorium im April 2008 den Fujitsu Executive Discussion Evening organisiert, das Dinner war im Clubrestaurant“, berichtet Fachbesucher Martin Barents, Eventureline München. „Das Catering war vom Allerfeinsten“.

„BMW arbeitet derzeit mit Exklusiv-Caterern“, erklärt Verena Adam. „Das ist zwar nicht optimal, aber dafür sichert es die Qualität“. In der BMW Welt ist es der Wiener Caterer Do & Co, im Museum ist es Rokundco München. Adams arbeitet im Team Veranstaltungen des BMW Welt Event Forums, das Peter Dengler leitet. Er und sein Team haben den ersten Fachbesuchertag organisiert und die Partner inszeniert, denn nur Location sein reicht nicht.

Dritte Location ist BMW Classic, das die historische Auto-Kollektion beheimatet. Drei Kilometer vom Stammwerk entfernt werden die fahrbaren Untersätze, ob zwei oder vierrädrig, gehegt und gepflegt. „Wir weichen gern vom üblichen ab“, erklärt Cornelia Heyer während der Präsentation. „Und hier sehen Sie die weibliche Variante: zu den roten Tischblumen auf der langen Tafel, haben wir rote Autos und Motorräder gestellt“. Das Catering übernimmt die hauseigene Küche . „Die Menschen dahinter engagieren sich kolossal“, weiß ein Planer.

Den Eventprofis präsentieren sich an diesem Nachmittag und Abend zudem das BMW-Fahrertraining, das bereits vor 30 Jahren gegründet wurde und noch kein bisschen „Freude am Fahren“ verloren hat. Florian Bandenwerper erzählt den Anwesenden im Meetingraum des Businessclubs hoch oben unter dem Wolkendach der BMW Welt von Trainings in Namibia im X5 oder dem Wintertraining auf dem zugefrorenen See in Schwedisch Lappland. Drei Trainingsgelände stehen zur Verfügung, wobei die Herren besonders bei Oberpfaffenhofen und Fürstenfeldbruck die Ohren gespitzt haben, denn dort wird der M5 auf Geschwindigkeit gebracht.

Der Olympiapark mit seinen Touren über das Glasdach des berühmten Stadions inklusive Abseilen sowie die neue, 150 minütige Tour durch das Stammwerk ließen Augen und Lack um die Wette glänzen. Krönender Abschluss des Abends war die Präsentation des Auditoriums, dessen Rückwand sich zum Foyer der BMW Welt öffnen lässt. Der Boden ist heb- und senkbar, worauf sogleich zwei Cellisten aus dem Boden empor kamen, um gleich darauf von einem Ausschnitt aus Mission Impossible abgelöst zu werden, der die Technik voll ausgespielt hat. Das Catering auf der Bühne rundete den Fachbesuchertag ab.

„Toll organisiert“, freut sich Kongressprofi Dr. Markus Preußner, einer der Geschäftsführer des PCO Interplan München. „Die Veranstaltung war zwar umfangreich, aber äußerst kurzweilig. Insbesondere die perfekte Inszenierung des Auditoriums“.

www.bmw-welt.com