Estrel baut das höchste Hotel Deutschlands

Donnerstag, 08.09.2022

Bis Ende 2024 soll in Berlin der Estrel Tower fertig sein. Es ist ein Bau-Projekt, das Maßstäbe setzt und Rekorde knackt.

Berlin ist dem Himmel bald ein ganzes Stück näher. Auf einem Areal zwischen dem Ufer des Neuköllner Schifffahrtskanals und der Sonnenallee entsteht ein Turm der Extra-Klasse: der Estrel Tower.
Franziska Giffey – heute regierende Bürgermeisterin von Berlin, bis 2018 noch Bezirksbürgermeisterin von Neukölln – weiß um die Strahlkraft des Projekts. Der Tower sei „eine große Chance und ein großes Geschenk“ für die Hauptstadt, für die sie sich jetzt, nach drei für die Event- und Hospitality-Branche harten Jahren, den Neustart wünscht.

Nach zehn Jahren Planungszeit wird nun für Bauherr und Estrel-Chef Ekkehard Streletzki eine Vision Wirklichkeit.

Ende August wurde mit 800 LKW-Ladungen Beton die Bodenplatte fertiggestellt. Ab jetzt geht’s aufwärts, bis der Turm dann Ende 2024 mit stolzen 176 Metern Höhe fertig sein soll.

Damit zwei Superlative verbunden: Der Estrel Tower wird Berlins höchster Wolkenkratzer und Deutschlands höchstes Hotel. Auf insgesamt 45 Etagen wird er 525 Hotelzimmern und Serviced Apartments bieten. 9.000 Quadratmeter werden für moderne Büro- und Co-Working-Bereiche zur Verfügung stehen. Ein 2.000 Quadratmeter großer Veranstaltungsbereich mit Breakout-Räumen entsteht im Sockel des Towers. Außerdem: eine ganze Etage für Wellness und Fitness.

Herzstück ist ein lichtdurchflutetes, begrüntes und öffentliches Atrium, in dem neben Geschäften auch eine Galerie sowie ein Inkubator für Start-ups vorgesehen sind.

In der 41. und 42. Etage befinden sich zukünftig Meeting- und Private-Dining-Rooms, in der 43. und 44. Etage ein „Farm to Table“-Restaurant, das die Produkte ohne Zwischenhändler direkt vom Erzeuger bezieht. Hierfür wurde eigens ein alter Bauernhof in Brandenburg erworben, der künftig einen Großteil der Nahrungsmittel liefern soll.

Weiteres Highlight ist die Skybar im obersten Stockwerk, die mit Außenterrasse einen einzigartigen Blick auf Berlin bieten soll. Diese oberen vier Etagen sind auch als flexible Eventfläche vorgesehen und bieten die höchste und außergewöhnlichste Eventlocation Deutschlands.

Neben begrünten Dächern inklusive Fotovoltaikanlagen kommt ein innovatives CO2-sparendes Energiekonzept zum Einsatz, das in Kooperation mit dem Essener Energiekonzerns EON und der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen entwickelt wurde.

Der Tower wird durch einen Tunnel nahtlos an das bestehende Estrel Berlin mit seinen 30.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche im Estrel Congress Center (ECC) angebunden. Das Estrel und der Tower liegen verkehrsgünstig am südlichen Eingang der Stadt, der Hauptstadtflughafen BER ist per S-Bahn oder Auto in 20 Minuten erreichbar. Das Tempelhofer Feld ist ebenfalls per S-Bahn in 15 Minuten erreichbar.

Felix Hormel