Eventbranche boomt: Mehr Budget, Innovation und Nachhaltigkeit

Freitag, 20.12.2024
Eine aktuelle Metastudie des R.I.F.E.L. zeigt: Die Eventbranche erlebt ein deutliches Budgetwachstum, technologische Innovationen und ein stärkeres Engagement für Nachhaltigkeit.
Cover Meta-Studie

Die Eventbranche hat sich nach der Pandemie eindrucksvoll erholt. Bild: R.I.F.E.L.

Die weltweiten Budgets für Events, Messen und Meetings steigen spürbar, wie eine neue Metastudie des R.I.F.E.L. – Research Institute for Exhibition and Live-Communication belegt. Über 20 internationale Studien der letzten zwei Jahre wurden dafür ausgewertet. Für 2023 berichteten 67 % der europäischen Veranstaltungsplaner von höheren Budgets im Vergleich zum Vorjahr. Dieser positive Trend setzt sich fort: 22 % der PlanerInnen erwarten für 2024 ein Budgetwachstum von mindestens 20 %. Live- und hybride Veranstaltungen sind dabei unverzichtbare Werkzeuge für Unternehmen, um KundenInnenbindung, Markenkommunikation und MitarbeiterInnenmotivation zu fördern.

Technologie und Nachhaltigkeit im Fokus

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) prägen die Eventbranche. KI optimiert Planungsprozesse und bietet personalisierte Teilnehmererlebnisse, während VR immersive und interaktive Formate ermöglicht. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: Rund 90 % der VeranstalterInnen bevorzugen AnbieterInnen mit zertifiziertem Nachhaltigkeitsmanagement. Politische Vorgaben wie der European Green Deal treiben diese Entwicklung weiter voran. Unternehmen, die frühzeitig auf technologische und nachhaltige Lösungen setzen, profitieren nicht nur wirtschaftlich, sondern leisten auch einen Beitrag zu einer umweltbewussten Zukunft.