Studieninstitut für Kommunikation. Der Lehrgang Diplom-Eventmanagement wird vom Studieninstitut für Kommunikation ab sofort als staatlich zugelassener Fernunterricht angeboten. Dazu hat die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, kurz ZFU, die offizielle Zulassung erteilt. Zuvor wurde der Lehrgang komplett überarbeitet und um die modernen Anforderungen der Branche maßgeblich erweitert.
Der Kurs Diplom-Eventmanagement zählt mit zu den außergewöhnlichen Expertisen des Studieninstituts für Kommunikation. Neben dem Lehrgang Diplom-Eventmanagement (Studieninstitut für Kommunikation) ist auch der Kurs „Geprüfte/r Veranstaltungsfachwirt/in (IHK)“ als staatlich zugelassener Fernlehrgang von der ZFU zugelassen. Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts, erklärt: „Die ZFU-Zulassungen bestätigen unsere Qualität als Anbieter hochwertiger Bildungsprodukte und bieten gleichzeitig Interessenten eine Orientierung bei der Wahl des passenden Lehrgangs.“
Der Lehrgang richtet sich an alle Interessenten, die im Veranstaltungs- bzw. Agenturbereich haupt- oder nebenberuflich arbeiten. Aber auch an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Marketing-/Kommunikationsabteilungen mit erster Eventerfahrung, die sich weiterqualifizieren möchten sowie an alle Absolventen des Lehrgangs Eventmanagement-Basics (komm).
Absolventen des berufsbegleitenden Diplom-Lehrgangs können Events im Rahmen integrierter Kommunikationskonzepte als Marketinginstrument strategisch konzipieren, organisieren und vor allem effizient durchführen. Marketing 2.0, moderne Eventformate wie Hybrid-Events bis hin zur Nutzung von Social Media runden das Paket ab. Das Wissen und die erlernten Kompetenzen ermöglichen es ihnen, Veranstaltungen mit 100 bis 100.000 Gästen oder mehr umzusetzen, ob im Rahmen von Erlebniskommunikation für Kunden und Mitarbeiter auf Messen, Konferenzen und Produktpräsentationen bis hin zu Sport- oder Kulturveranstaltungen. Marketing und spezifiziertes Eventmarketing zählen ebenso zu den Inhalten wie modernes Event- und Projektmanagement, Eventkonzeption, PR-und Medienarbeit, Evaluation und Nachbereitung wie auch rechtliche und versicherungsspezifische Aspekte von Veranstaltungen. Abschluss: Diplom-Eventmanager/in (Studieninstitut für Kommunikation)
Die Qualifikation zum Eventspezialisten verläuft berufsbegleitend über die Dauer von neun Monaten und setzt sich aus vier Wochenendseminaren sowie sechs umfangreichen Lehrheften und Fallstudien zusammen. Der Lehrgang startet aktuell im Juli 2012.