Flexibler Renteneintritt bei Lindner Hotels

Dienstag, 10.07.2012
Fachkräftemangel. Im Zuge der aktuellen Diskussion um den Fachkräftemangel in Deutschland gehen die Lindner Hotels eigene Wege. Die Unternehmensführung bietet älteren Mitarbeitern die Möglichkeit, über den Zeitpunkt ihres Renteneintritts selbst zu entscheiden. Damit steht nicht nur die Integration, sondern auch die Förderung älterer Mitarbeiter im Fokus der über die übliche Fürsorgepflicht als Arbeitgeber hinausgehenden Werte-Orientierung […]

Fachkräftemangel. Im Zuge der aktuellen Diskussion um den Fachkräftemangel in Deutschland gehen die Lindner Hotels eigene Wege. Die Unternehmensführung bietet älteren Mitarbeitern die Möglichkeit, über den Zeitpunkt ihres Renteneintritts selbst zu entscheiden. Damit steht nicht nur die Integration, sondern auch die Förderung älterer Mitarbeiter im Fokus der über die übliche Fürsorgepflicht als Arbeitgeber hinausgehenden Werte-Orientierung der Hotelgruppe. „Insbesondere vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist die Starrheit des Rentensystems nicht mehr zeitgemäß. Unsere aktuellen Beispiele zeigen, dass es auch anders geht“, erklärt Otto Lindner, Chef der Hotelgruppe.

Mit Peter Breitenfelner (66) und Friedmann Roessler (69) machen zwei langgediente Hoteldirektoren bei Lindner Hotels von dem flexiblen Rentenangebot bereits Gebrauch. Nach 20 Direktionsjahren gibt der 66-jährige Peter Breitenfelner im Lindner Hotel Kaiserhof in Landshut jetzt das Zepter aus der Hand, bleibt dem Unternehmen jedoch in beratender Funktion verbunden.

Sein 69-jähriger Kollege Friedmann Roessler zeichnet im Lindner Congress Hotel in Frankfurt noch bis 2013 als Direktor verantwortlich. „Ich lebe nach wie vor gerne mit den Herausforderungen meines Jobs und genieße den Erfolg, die Wertschätzung und das Gefühl, wirklich gebraucht zu werden“, erklärt Roessler seine positive Einstellung zum Arbeitsleben und meint „Den Unternehmen, die ihre Mitarbeiter pünktlich zum üblichen Rentenalter gehen lassen, geht Wissen, Erfahrung, Souveränität und ein gewachsenes Netzwerk verloren.“

Roessler räumt allerdings ein, dass geistige Fitness und körperliche Gesundheit sowie Dynamik und anhaltende Bildungs-Bereitschaft wichtige Voraussetzungen seien, um auch in höherem Alter leistungsfähig und motiviert zu sein. Dazu trage maßgeblich eine positive Symbiose zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei. So kann sich Roessler nach Übergabe seines Direktionspostens gut vorstellen, auch über seinen 70. Geburtstag hinaus für die Lindner Hotels tätig zu sein.

Das flexible Rentenangebot ist Teil der Mitarbeiter orientierten Philosophie bei Lindner Hotels. Da es ein festes System für den Renteneintritt hier nicht gibt, fällt die Entscheidung individuell in Absprache mit dem jeweiligen Mitarbeiter.
 „Unternehmensverantwortung, also die in großen Firmen oft zitierte Corporate

Social Responsibility, ist in einem Familienunternehmen eine Selbstverständlichkeit“, ist Otto Lindner überzeugt. Jeder Mitarbeiter verdiene Respekt für seine Leistungen am Arbeitsplatz, aber auch Respekt vor der persönlichen Lebenssituation. Nachwuchsförderung und Weiterbildung seien ebenso wichtig wie die flexible Rentenregelung, um auf die individuellen Bedürfnisse in der Lebensplanung eines Mitarbeiters pragmatisch einzugehen. Erst dann werde nachhaltiges Personalmanagement tatsächlich gelebt und dem Mitarbeiter die gebotene Achtung und Wertschätzung entgegen gebracht.

Zentrale Lage, zukunftsweisende Kommunikationslösungen und innovative Wellness-Angebote zeichnen die 33 Lindner Stadt- und Resort-Hotels aus. Die familiengeführte Gruppe (1980 Mitarbeiter; 174,3 Millionen Euro Umsatz in 2011) gehört zu den zehn bekanntesten Hotelketten in Deutschland.

www.lindner.de