Zum dritten Mal lud das Forum Veranstaltungswirtschaft Abgeordnete des Deutschen Bundestages zum intensiven Austausch über die Herausforderungen der Eventbranche nach Berlin ein. Rund 20 PolitikerInnen verschiedener Parteien folgten der Einladung und diskutierten mit VertreterInnen der Veranstaltungswirtschaft über aktuelle Probleme und notwendige Maßnahmen. Der Abend bot Gelegenheit, im persönlichen Gespräch die Bedürfnisse der Branche zu thematisieren und den von sieben maßgeblichen Verbänden erarbeiteten Forderungskatalog zu überreichen.
Künstlersozialabgaben, Arbeitszeitgesetz und Messeförderung im Fokus
In dem Forderungskatalog benennen die Verbände konkrete Anliegen, darunter eine konstante Künstlersozialabgabe, die Anpassung des Arbeitszeitgesetzes sowie eine systematische Förderung inländischer Messeaussteller. Die Veranstaltungswirtschaft fordert zudem einen Ansprechpartner im Bundeswirtschaftsministerium und klare Regelungen zur Beauftragung von Selbständigen. Ziel ist es, bessere Infrastrukturen und Rahmenbedingungen zu schaffen, um den sechstgrößten Wirtschaftszweig in Deutschland nachhaltig zu stärken.