Für eine Stadt sehr attraktiv

Donnerstag, 31.08.2006

Execution time: 0.0003 seconds

  CIM: Wer sind die Mitglieder der European Broadcasting Union (EBU)? Dr. Brinkmann: Die EBU ist die größte Organisation öffentlich-rechtlicher nationaler Sender weltweit. Sie hat 74 aktive Mitglieder in 54 europäischen Ländern, Nordafrika, dem Mittleren Osten und 44 assoziierte in 25 weiteren Ländern. Aktive Mitglieder sind ARD, ZDF, BBC, RAI (Italien), RTVE (Spanien), SVT (Schweden)… […]

 

CIM: Wer sind die Mitglieder der European Broadcasting Union (EBU)?

Dr. Brinkmann: Die EBU ist die größte Organisation öffentlich-rechtlicher nationaler Sender weltweit. Sie hat 74 aktive Mitglieder in 54 europäischen Ländern, Nordafrika, dem Mittleren Osten und 44 assoziierte in 25 weiteren Ländern. Aktive Mitglieder sind ARD, ZDF, BBC, RAI (Italien), RTVE (Spanien), SVT (Schweden)… Die EBU arbeitet mit Partnerorganisationen anderer Kontinente zusammen.

Welche Ziele verfolgt die EBU?

Wir verhandeln für unsere Mitglieder Ausstrahlungsrechte großer Sportereignisse wie den World Cup, betreiben die Eurovision (Austausch von TV-Nachrichten und Programmen) und das Euroradio Network, wo jedes Jahr die Übertragung von 440 Sport- und 120 Großereignissen koordiniert wird. Eine weitere Hauptaufgabe ist die Kooperation mit den Mitgliedern im technischen Bereich. Die EBU engagiert sich in der Forschung und Entwicklung neuer Übertragungstechniken und hat zur Einführung neuer Systeme wie DAB (Digital Audio Broadcasting) beigetragen. Hinzu kommen juristische Beratung, Organisation von Seminaren und Koordination von Programmgruppen. Und: Die EBU vertritt im Brüsseler Büro die Mitgliederinteressen bei europäischen Institutionen.

Wieso führen Sie Ihre Jahrestagung erstmals zur IFA vom 1. bis 6. September in Berlin durch?

Wir glauben, dass eine Anbindung an die IFA Sinn macht, da unsere Mitglieder im Umfeld unseres Eurovision Creative Forum die IFA besuchen und sich vor Ort über technische Innovationen informieren können. Der Austausch zwischen technischen Anbietern und Content-Providern wird in der Zukunft immer wichtiger sein!

Welche Themen werden behandelt?

Alle, die für uns als öffentlich-rechtliche Sender von hoher Wichtigkeit sind. Das Eurovision Creative Forum wird hier Schwerpunkte setzen, z.B. die Frage „What is public service entertainment?“ Zudem ist das Eurovision Creative Forum eine Network-Plattform für unsere Mitglieder.

Welche Kriterien müssen Städte erfüllen, damit sie Ihre Tagung gewinnen?

Die Stadt muss eine gute Infrastruktur und verkehrsgünstige Lage besitzen, damit unsere Mitglieder von überall her gut anreisen können. Es sollte genügend Hotelkapazität frei sein. Die Hilfe der Stadt in organisatorischen Fragen ist für uns wichtig. Nicht zuletzt ist das Eurovision Creative Forum ein Event, bei dem öffentlich-rechtliche Medienmacher aus vielen Ländern Europas teilnehmen und somit für eine Stadt sehr attraktiv.

www.ebu.ch

 

Execution time: 0.0003 seconds