Grundstein für CityCube Berlin gelegt

Donnerstag, 05.07.2012
Messe Berlin. Der Grundstein zum CityCube Berlin ist gelegt. Jetzt beginnen die Rohbauarbeiten an der neuen Messe-, Kongress- und Eventarena der deutschen Hauptstadt. Mit drei Hammerschlägen wurde dafür am Donnerstag das Startsignal gegeben. Schon in 18 Monaten sollen in der multifunktionalen Halle auf dem Gelände des Berlin ExpoCenter City die ersten Veranstaltungen stattfinden. Die Hammerschläge […]

Messe Berlin. Der Grundstein zum CityCube Berlin ist gelegt. Jetzt beginnen die Rohbauarbeiten an der neuen Messe-, Kongress- und Eventarena der deutschen Hauptstadt. Mit drei Hammerschlägen wurde dafür am Donnerstag das Startsignal gegeben. Schon in 18 Monaten sollen in der multifunktionalen Halle auf dem Gelände des Berlin ExpoCenter City die ersten Veranstaltungen stattfinden.

Die Hammerschläge führten Michael Müller, Berlins Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Raimund Hosch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, und Volker Giezek, Büroinhaber von CODE UNIQUE ARCHITEKTEN, Dresden, gemeinsam aus. Damit unterstrichen sie sicht- und hörbar das enge, konstruktive Zusammenwirken an diesem Projekt.

„Berlin hat sich zu einem der wichtigsten Messestandorte entwickelt. Und das Messegeschäft ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor für Berlin geworden“, unterstrich Michael Müller, Berlins Senator für Stadtentwicklung und Umwelt. „Es ist also eine Investition nicht nur für die Messe, sondern für Berlin insgesamt, wenn wir heute den Grundstein für den CityCube legen. Ich persönlich freue mich außerdem sehr, dass durch den Architekturwettbewerb ein nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch anspruchsvolles Gebäude entstehen wird, das dem besonderen Ort würdig ist, an dem der City Cube in Zukunft stehen wird.“

„Einen Meilenstein auf dem weiteren Weg zur Sicherung und Ausbau des Messestandortes Berlin“, nannte Raimund Hosch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, den Bau des CityCube Berlin. „Die Messe Berlin benötigt zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit schon länger dringend weitere Ausstellungsflächen, insbesondere um den Nachfrageüberhang bei internationalen Leitmessen abzubauen und neue Messen auf dem Markt zu platzieren.“ Außerdem werde die multifunktionale Messehalle während der Sanierung des ICC Berlin als Kongressstandort genutzt. Raimund Hosch versicherte: „Der Kostenrahmen von 76 Millionen Euro für den Abriss der Deutschlandhalle und den Bau des CityCube Berlin wird eingehalten.“

Die neue, kongresstaugliche Messehalle entsteht am bisherigen Standort der Deutschlandhalle. In ihr können künftig Veranstaltungen mit einer Kapazität von 10.000 Teilnehmern stattfinden. Besonders großzügig ist die Gebäudeebene, die auf der Höhe des Messedamms liegt: Die säulenfreie Halle mit zwölf Metern lichter Höhe ist besonders für große Plenarsitzungen, Ausstellungen, Konzerte und Caterings geeignet und kann 5.000 Personen aufnehmen.

www.citycube-berlin.de