IMEX: Starke Nachfrage für MICE-Messe in Frankfurt

Donnerstag, 09.02.2023

Die Vorbereitungen für die IMEX 2023 in Frankfurt am Main laufen auf Hochtouren. Die Anmeldezahlen sind hervorragend – ein neues Dashboad soll die Kommunikation zwischen Ausstellern und Einkäufern verbessern.

Die Zahl der Aussteller liegt deutlich über dem Vorjahr – und auch die Anmeldungen von MICE-Planern sind rekordverdächtig: Die Organisatoren der IMEX Frankfurt blicken äußerst optimistisch auf das Event, das vom 23. bis 25. Mai auf dem Messegelände der Main-Metropole stattfinden wird.

Waren es im Vorjahr 2.200 Aussteller, könnten es in diesem Jahr mehr als 2.800 werden, kündigten IMEX-Chefin Carina Bauer und Sales Director Heather Gough dieser Tage während einer Veranstaltung des Corps Touristique in Frankfurt am Main an. „Die Stimmung in der Branche hat sich deutlich aufgehellt, die Situation ist eine gänzlich andere als bei der Planung der IMEX 2022”, so Heather Gough.

Trotz der starken Nachfrage gibt es noch Kapazitäten für Hosted Byer – auch Tourist Boards können noch entsprechende Vorschläge einreichen. PlanerInnen ohne Empfehlung haben die Möglichkeit, sich über ein entsprechendes Kontingent des CIM-Magazins anzumelden.

Auf der Messe selbst soll das Programm und die entsprechenden Verpflichtungen Carina Bauer zufolge für Hosted Buyer in diesem Jahr flexibler gehandhabt werden. „Wir verpflichten die Hosted Buyer zu einer bestimmten Anzahl von Terminen. Aber die müssen auch sinnvoll sein – sowohl für sie selbst als auch für die Aussteller.“

Bauer ist dabei bewusst, dass die Wünsche dabei sehr weit auseinandergehen: Wer für ein Unternehmen „nur“ nach der Location für ein Groß-Event der Firme suche, benötige weniger Termine als Mitarbeiter von Event-Agenturen. Diese würden teilweise bis zu 14 Termine pro Tag vereinbaren, um möglichst ein breites Spektrum an möglichen Partnern und Zielgebieten abzudecken und Kontakte zu knüpfen.    

Geplant sind für die IMEX 2023 auch umfangreiche Vorträge und Seminare unter dem Label „Education Tracks“. Zudem gibt es ein neues Registrierungssystem, um Aussteller und Planer enger miteinander zu vernetzen und Möglichkeiten zu schaffen, eventuelle Partner „vor, während und nach der Messe zu kontaktieren“, so Carina Bauer.

Ihr zufolge können Einkäufer über das neu gestaltete Dashboard alle Leistungsträger und Anbieter erreichen, für Aussteller ist dies auf individueller Basis möglich. Tipp der IMEX-Organisatoren: Alle Messeteilnehmer eines Ausstellers sollten sich im Dashboard registrieren. „Je mehr es sind, je mehr Leads gibt es erfahrungsgemäß“, berichtet Carina Bauer. Die Voraussetzung dafür sei, dass jedes Team-Mitglied die entsprechende App herunterlädt und Badges der Einkäufer einscannt.

Bei der Präsentation der neuen Plattform vor den Mitgliedern des Corps Touristique war die Resonanz durchweg positiv. „Ich finde die Entwicklung einer User App großartig“, lobt unter anderem Michaela Hempel von Malta Tourism.

Ihr geht es dabei nicht nur darum, dass die App alle Information zur Messe und zu den Appointments bündelt, sondern dass sich auch über eine integrierte Scanner-Funktion verfügt. Mit dieser könnten neue Leads auf der Messe „ganz einfach individuell erfasst und in eine Datenbank eingepflegt werden“, hofft Hempel auf eine deutliche Arbeitserleichterung.

Aus ihrer Sicht besteht damit für wesentlich mehr Standkollegen die Möglichkeit, gleichzeitig aktiv zu werden. „Vorher waren es ja nur je nach Anfrage ein bis fünf Scanner pro Stand,  die auch nur zu den Messezeiten zur Verfügung standen“, erinnert sich die MICE-Expertin von Malta Tourism. Die App erspare ihrem Team nun das manuelle Erfassen von neuen Kontakten.

Gespannt ist sie auf die integrierte Messenger-Funktion: Mit dieser soll der direkte Austausch mit den Kontakten möglich werden.

Matthias Gürtler