Arbeitsvermittlung. Der Europa-Park sucht neue Mitarbeiter. Und zwar auf eine besondere Weise: Bewerber finden bei einem Job-Speed-Dating einen Arbeitsplatz. Zum ersten Mal organisierte der Europa-Park zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit in Lahr und dem elsässischen Pôle Emploi Sélestat (Arbeitsamt) ein binationales Job-Speed-Dating in der Bar El Circo. Bei diesen speziellen Bewerbungsgesprächen sitzen die Bewerber den Personalern an Bistrotischen gegenüber. Angelehnt an das Speed-Dating Konzept, bei dem Menschen normalerweise Lebenspartner suchen, hält der Europa-Park nun Ausschau nach Fachkräften für den gesamten Park- und Hotelbetrieb. „Der aktuelle Bedarf ist enorm, man kann wirklich von einem explosiven Personalbedarf sprechen“, so Christiane Scherer, die bei der Bundesagentur für Arbeit für den Europa-Park zuständig ist. Unter dem Projektnamen „Europa-Park 2012“ arbeiten Deutschlands größter Freizeitpark und die Agentur für Arbeit nun mit dem Pôle Emploi der elsässischen Gemeinde Sélestat zusammen. „Wir freuen uns sehr, das erste Job-Speed-Dating in Deutschland mit dem Europa-Park zu machen“, sagt Arbeitsvermittler Julien Dilmetz. Er führte Vorgespräche mit den französischen Bewerbern und traf eine Vorentscheidung. Interessierte können sich über Stellen im neuen Online-Jobportal informieren und sich dort jederzeit bewerben: www.europapark.com/unternehmen
