Berlin. „Wir haben unsere ambitionierten Wachstumsziele erreicht und konnten das vergangene Jahr annähernd auf dem Rekordniveau von 2008 abschließen“, sagt Reto Wittwer, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Kempinski Hotels. So konnte Kempinski Hotels den Zimmer-Umsatz 2011 um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Auch die Anzahl der Übernachtungen (13 Prozent) und die durchschnittliche Belegung der Hotels (neun Prozent) konnten gesteigert werden. Laut der ersten Zahlen 2012 setze sich das Wachstum fort, so Wittwer weiter.
Insgesamt elf neue Hotels plant die Hotelgruppe 2012. Der Schwerpunkt liegt dabei mit sieben Neueröffnungen in China. Darüber hinaus hat gerade das Kempinski Resort Baie Lazare auf den Seychellen eröffnet und auch in Litauen und Russland entstehen neue Häuser. Neben seinem Kerngeschäft treibt Kempinski Hotels sein Wachstum auch durch diverse Tochtergesellschaften voran. Mit Kreen, einer eigene Energie-Beratung speziell für Hotels, betreibt die Hotelgruppe Diversifikation. Ziel des neuen Unternehmens ist es, das Energiemanagement in Kempinski-Hotels aber auch in anderen Häusern unter Berücksichtigung strenger Umweltstandards zu optimieren und so langfristig die Betriebskosten zu senken. Das Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Mainz AG, Marshfield Energy Switzerland und Kempinski Hotels wird seine Leistungen zunächst den Häusern der Kempinski-Gruppe zur Verfügung stehen. Eine Ausweitung auf andere Hotelgruppen sei aber mittel- bis langfristig geplant.