Keynote-Speaker: So verändern sich die Top-Themen

Freitag, 19.08.2022

Manchen Themen sind Dauerbrenner auf Tagungen und Kongressen. Jetzt zeichnet sich ein Trend zu individuelleren Anfragen ab.

Digitalisierung war gestern. Und auch „Motivation“ ist kein Selbstläufer mehr. Heute geht es bei Keynote-Speakern zumeist um Veränderung, Change-Management und das Gestalten der Zukunft: Firmen und Kongress-OrganisatorInnen wollen ihren Event-TeilnehmerInnen zeigen, wie die Zukunft aussehen könnten. Und sie wollen ihnen die Angst davor nehmen.

Das ist das Fazit einer Umfrage von CIMunity unter Agenturen der Veranstaltungsbranche, die sich mit dem Vermitteln von Keynote Speakern beschäftigen. Dabei wurde deutlich: Die am meisten gewünschten Themen wechseln sich mehr oder weniger im Jahresrhythmus ab. Einige wenige sind Dauerbrenner.

So ging es laut Jörn Steinz, Chef der Hamburger Agentur Skillday, vor Corona in erster Linie um die Digitalisierung. Die sei auch heute noch präsent, aber eher Teil anderer Themen. Kurz vor der Krise kam Steinz zufolge dann das Thema „New Work“ auf, das während der Pandemie wiederum neue Dimensionen annahm.

Inzwischen gehe es verstärkt „um den Wandel und das Gestalten der Zukunft“, berichtet der Skillday-Chef und freut sich, Speaker wie Zukunftsforscher Oliver Leisse im Portfolio zu wissen. Denn der liebt es, seinen Zuhörern mit Witz und Charme sowie pfiffigen Ideen und eindrucksvollen Charts ein (mögliches) Bild von der Zukunft zu zeichnen.

Bei anderen Agenturen sieht es ähnlich aus. Aktuell angefragte Topthemen bei der Stuttgarter Agentur Speakers Excellence sind unter anderem Change, Transformation, Nachhaltigkeit, Recruiting & Team Building. Aber auch New Work, Resilienz & Gesundheit, Führung und E-Commerce spielen eine wichtige Rolle.

Dabei falle auf, dass die Anfragen wieder individueller geworden seien, berichtet Agenturchefin Jana Kulhavy. Das hat auch Sven Ehricht von der Münchner Agentur Sport Speaker beobachtet: Die Zeiten, in denen frühere Leistungssportler nahezu ausschließlich über Motivation gesprochen hätten, seien vorbei. Heute sei Motivation Teil der Vorträge, die wiederum spezielle Themen hätten.

Spezialthemen sind auch bei Skillday angesagt. Zum Portfolio der Hamburger Agentur gehört unter anderem der frühere Offizier und diplomierte Pädagoge Robert Körner. Er zeigt, wie man Körpersprache lesen kann. Isabel Garcia referiert über Rhetorikregeln, Corinna Cremer über Resilienz und Corporate Mindfulness. Weitere Themen sind „Arbeit 4.0“, Online-Marketing, NFT, Finanzen, Vertrieb und Kreativität

Premium-Speaker wie Sigmar Gabriel – er kann über die Redner-Agentur gebucht werden – kassieren für ihren Auftritt schon mal 50.000 Euro, auch Angela Merkel dürfte in diese Größenordnung vordringen, sollte sie demnächst den Weg auf die Bühne suchen. Ex-Stuntman Jochen Schweizer kommt für einen 90-minütigen Vortrag ab 20.000 Euro auf die Bühne.

Die gute Nachricht: Es geht auch deutlich preiswerter. Und dann sind nicht unbedingt die Redner schlechter – nur ihr Bekanntheitsgrad ist geringer. Für Standard-Themen wie Zeit-Management verlangt zum Beispiel Skillday ab 3.500 Euro, andere Themen sind ab 5.000 Euro zu haben. Auch bei Speakers Excellence geht es bei rund 3.500 Euro los, der preiswerteste Live-Auftritt bei Sport Speaker kostet 3.900 Euro.

Grundsätzlich sind die Kosten abhängig vom Speaker, Thema und Ort der Veranstaltung.  So betragen die meisten Honorare für prominente Olympiasieger und Weltmeister zwischen 5.000 und 9.000 Euro, bei Stars wie Fußball-Weltmeistern liegt die Gage dann eher zwischen 10.000 und 20.000 Euro für einen Auftritt.

Matthias Gürtler