Leonardo bündelt Development, Innovation und Project Management

Donnerstag, 11.11.2021
Jan Heringa hat bei Leonardo Hotels Central Europe die neu geschaffene Position des Vice President Development, Innovation und Project Management übernommen. In der neuen Funktion soll der 52-jährige Manager das Ziel verfolgen, die Entwicklung der Leonardo Hotels „zu intensivieren“ und das Portfolio zu erweitern. Dazu sagt Jan Heringa: „Die Fusion von Development, Innovation und Project […]

Jan Heringa hat bei Leonardo Hotels Central Europe die neu geschaffene Position des Vice President Development, Innovation und Project Management übernommen. In der neuen Funktion soll der 52-jährige Manager das Ziel verfolgen, die Entwicklung der Leonardo Hotels „zu intensivieren“ und das Portfolio zu erweitern.

Dazu sagt Jan Heringa: „Die Fusion von Development, Innovation und Project Management wird nachhaltiges Wachstum und wirtschaftliche Entwicklung fördern. Mit der Zusammenführung dieser wichtigen Fachbereiche können wir unsere Kompetenzen und unser Knowhow besser austauschen und stärken. Die Welt wird immer schneller, komplexer und globaler. Eine intakte lokale Vernetzung führt zu globaler Stabilität, und das ist unser Ziel.“

Der Fokus liege auf der Erschließung neuer Projekte und der Entwicklung neuer Kernmärkte, heißt es von Leonardo. Man blicke verrmehrt ins Ausland und sei auf der Suche nach Hotels in Frankreich oder im Baltikum sowie Skandinavien. „In der Business- und Stadthotellerie, wo wir uns hauptsächlich bewegen, haben diese Länder Zukunftspotential“, sagt Heringa.

Aber auch den Leisure-Bereich wolle man neu erschließen – Stichwort Bleisure Travel (Verbindung von Geschäfts- und Urlaubsreisen). Geplant sei, die Expertise im Business-Bereich mit einer neuen Collection zu erweitern, die unter anderem Resorts umfasse, gepaart mit Golf, Wellness, oder F&B-Outlets. Vorbild sei hierbei der Mutterkonzern, die israelische Fattal Hotel Group, die in diesem Bereich in Israel Marktführer sei.

Weitere Themen auf seiner Agenda sind der Ausbau von Management- und variablen Pachtverträgen mit Vermietern oder Bauherren sowie Nachhaltigkeit, Design und Digitalisierung, die einem neu geplanten unternehmensweiten Standardisierungsprozess in der Business Unit Central Europe unterzogen werden

Der gebürtige Niederländer ist seit gut elf Jahren für Leonardo tätig – die vergangenen sechs Jahre in einer Doppelfunktion als Pre-Opening & Executive General Manager sowie als Brand Manager der NYX Hotels by Leonardo Hotels. Seine Laufbahn im Unternehmen begann er 2010 als General Manager des Leonardo Royal Munich, wo er für die Eröffnung und Positionierung des 4-Sterne Superior Hauses am Olympiapark fünf Jahre verantwortlich zeichnete.

Heringas berufliche Laufbahn begann vor 36 Jahren in der Fachschule für Hotelmanagement im niederländischen Zwolle, wo es ihn im letzten Jahr seines Studiums nach Deutschland verschlug. Nach ersten Erfahrungen von Stuttgart bis Schwäbisch Hall war er sieben Jahre für die Dorint Hotels als General Manager in Düsseldorf und Stuttgart tätig sowie weitere sieben Jahre in den Novotels an der Münchner Messe und am Airport.

jb