Frankfurt. Facebook, Twitter & Co: Welche Bedeutung haben Plattformen zur Online-Kontaktpflege, Blogs und Smartphones für die Meeting-Branche? LinkedIn und Blackberry sind die Gewinner, ergibt eine Umfrage der IMEX-Betreiber nach der Messe in Frankfurt.
Zum ersten Mal in diesem Jahr befragten die Messe-Organisatoren direkt nach der IMEX 2010 rund 1.000 hosted buyer nach ihrer Meinung zu „Social Media“, Branchen-Blogs und der Nutzung von Smartphones.
Dabei stand sowohl der professionelle Einsatz als Management-Instrument für Events und Meetings als auch der private als Plattform für Kommunikation und Networking zur Diskussion. 625 Einkäufer nahmen an diesem Teil der Umfrage teil und erklärten unter anderem „LinkedIn“ zu ihrer bevorzugten Adresse für die Online-Kontaktpflege. 64 Prozent der Befragten nutzen diese Plattform für ihr Networking, 60 Prozent sind bei Facebook, 27 Prozent bei Twitter und 23 Prozent bei YouTube aktiv.
Fast die Hälfte, nämlich 46 Prozent der Einkäufer, bestätigen außerdem einen Anstieg ihrer Nutzung der Social Media innerhalb der letzten sechs Monate, während sie für rund ein Drittel (32 Prozent) gleich geblieben ist. Gleichzeitig sind sich 44 Prozent der Befragten einig, „dass es zu viele Online-Angebote zur Kontaktpflege gibt, um bei allen auf dem Laufenden zu sein“. Vor dem Hintergrund der starken Verbreitung von Blogs in der Geschäftswelt und vor allem ihrer wachsenden Präsenz in der Meeting-Branche überrascht es, dass 83 Prozent der Umfrage-Teilnehmer immer noch nicht regelmäßig einen Branchen-Blog verfolgen.
Nicht überraschend war das Ergebnis, dass das BlackBerry in der globalen Meeting-Branche aktuell das Smartphone der Wahl ist. Fast zwei Drittel aller Befragten (57 Prozent) nutzen ein Multifunktions-Telefon. Bei 47 Prozent ist es ein BlackBerry, bei 31 Prozent ein Apple iPhone und bei 24 Prozent ein Modell von Nokia.
„Das Wachstum der sozialen Netzwerke im Internet oder per Telefon schafft in den verschiedenen Märkten der Welt zwar einen großen Druck aber auch eine genau so große Chance für neue Kontakte und Geschäfte in dem internationalen Umfeld, in dem unsere Branche sich bewegt. Dabei sollten wir alle aber mit Sorgfalt vorgehen und genau darauf achten, worin der wirkliche Wert der einzelnen Medien für unsere Partner und Informations-Empfänger liegt. Denn hier gilt mehr denn je: eine Lösung passt nicht automatisch für alle“, bekräftigt Carina Bauer, CEO der IMEX Group.
