Metropolregion. Der Name ist Programm für die Messe Locations. Besondere Veranstaltungsorte mit lokaler Ausrichtung auszustellen, ist ein Konzept, das Schule macht. An 83 Ständen zeigen über hundert Aussteller aktuelle Branchenprodukte. „90 Prozent der Aussteller sind regional. Es geht hier um das einzelne Haus, nicht die Ketten. Der Quadratmeterpreis von 130 Euro ist auch für kleine Anbieter akzeptabel. Wir sprechen die Besucher via Direkt-Marketing an. Hinzu kommen Mitglieder der Verbände wie MPI und des m:con Kundenclubs“, berichtet Veranstalter Michael Sinn. Gesprächstermine an den nie mehr als 20 qm großen Ständen werden vorab im Internet vereinbart. „Wir haben hier zwölf terminierte Gespräche. Auch via mobile Web App kommen gute Kontakte zustande“, sagt Sylke Peters, Tagungszentrum Studio Villa Bosch in Heidelberg. Zentraler Ansprechpartner ist das Convention Bureau Metropolregion Rhein-Neckar mit 900 Tagungsräumen und 70 Special Locations im Portfolio.
„Für uns sind zweieinhalb Zugstunden keine Entfernung. Wir sind sehr zufrieden mit der Präsenz hier“, berichtet Dieter Schneider, Betreiber der Location Die Elwe in Kassel. Die neu eröffnete ehemalige JVA bietet innen 400 Plätze und 90 Zellenzimmer, im Außenbereich 1.200 Plätze. Die Landeshauptstadt Stuttgart, geographisch auch außerhalb des Rhein-Neckar-Deltas, erntet mit dem Porsche-Museum und der Buddha Lounge viel Aufmerksamkeit. Das kostenfreie Seminarprogramm hat aktuelle Branchenthemen auf der Agenda. Das Kompetenznetzwerk My Green Meeting informiert über individuelle Lösungen zur Realisierung energieeffizienter Events. Den mobilen Kongressguide stellt Thomas Hohm, Leiter IT-Services m:con, vor. Die nächste Locations Rhein-Neckar findet im März 2013 am gleichen Ort statt. Weitere Locations sind in Stuttgart, Essen und in Hanau geplant.