Locations startet virtuelle Plattform

Montag, 17.05.2021
Am 17. Mai hat die Fachmesse Locations eine digitale Plattform ins Leben gerufen. Die virtuelle Messe ViLOCX starte zunächst mit einem Pre-Opening, heißt es vom Anbieter Locations Messe aus Zweiflingen bei Heilbronn, um bereits vorab einen kleinen Einblick zu geben. Die offizielle Eröffnung mit Programm soll am 1. Juni folgen. Derzeit würden die virtuellen Stände […]

Am 17. Mai hat die Fachmesse Locations eine digitale Plattform ins Leben gerufen. Die virtuelle Messe ViLOCX starte zunächst mit einem Pre-Opening, heißt es vom Anbieter Locations Messe aus Zweiflingen bei Heilbronn, um bereits vorab einen kleinen Einblick zu geben. Die offizielle Eröffnung mit Programm soll am 1. Juni folgen.

Derzeit würden die virtuellen Stände eingerichtet und das Programm auf den Bühnen für die nächsten Wochen erstellt, heißt es weiter. Interessierte könnten sich aber bereits jetzt in der virtuellen ViLOCX-Welt umschauen, deren gastgebende Location für die erste Zeit die Motorworld München mit der Zenith-Halle sein werde. Jeweils mittwochs gibt es geführte Rundgänge, bei denen die 3D-Technologie und die eigene Videokonferenzlösung vorgestellt werden.

ViLOCX soll künftig zum digitalen Marktplatz und Virtual Venue mit monatlich stattfindenden Veranstaltungstagen, Networking und Community-Treffen werden. Die neue Plattform soll als Dauerausstellung der Tagungs-, Kongress- und Eventbranche Ausstellungs- und Kommunikationsmöglichkeiten für mehr Interaktion und höhere Reichweite bieten. Hier sollen sich Locations, Hotels, Destinationen, Convention Bureaus und Eventdienstleister präsentieren, etwa mit virtuellen Messeständen und Site-Inspections mit Robot-Avataren oder gebrandeten Markenräumen für eigene multimediale Präsentationen, Meetings und Events.

Zudem soll es auf ViLOCX monatlich virtuelle Meetups rund um Eventplanung, Dienstleistungen und Locations geben. Die Live Experiences der Locations-Präsenzmessen und weiterer Events sollen hier als hybrider Part präsentiert werden. Daneben sind virtuelle Eventrechtstage, Locations-Neueröffnungen, Live-Websessions von Ausstellern über aktuelle Themen sowie Paneldiskussionen und Workshops mit Experten geplant. Das vorläufige Programm werde in Kürze bekannt gegeben, heißt es.

Für Veranstaltungsplaner ist die Nutzung der Plattform kostenlos. Interessierte Locations und Event-Dienstleister können jederzeit einen virtuellen Stand buchen.

 

jb