Lufthansa streicht im Juli und August 2.000 weitere Flüge

Donnerstag, 14.07.2022

Das Chaos an den deutschen Airports und bei Lufthansa geht weiter: Wie die Deutsche Presse-Agentur (DPA) berichtet, will die Kranich-Airline bis Ende August rund 2.000 weitere Verbindungen streichen. Als Grund dafür nannte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch die aktuellen Abfertigungsprobleme.

Man habe bei Lufthansa in der vergangenen Woche gesehen, dass man mit gezielten Streichungen den Flugplan stabilisieren könne. Dies habe man nun für die kommenden Wochen analysiert und umgesetzt, so ein Sprecher der Airline gegenüber der Nachrichtenagentur DPA. Betroffen sind Verbindungen an den Drehkreuzen Frankfurt und München.

Bereits zuvor hatte die Kranich-Airline zweimal mehrere tausend Flüge gestrichen. Zunächst hatte Lufthansa mehr als 3.000 Flüge für Juli und August annulliert und anschließend bis zum 14. Juli weitere 770 Verbindungen gestrichen.

Wie der Sprecher erläuterte, sollen durch die angekündigten Maßnahmen die Verkehrsspitzen am Morgen und am Abend entlastet werden. In diesen Zeiten seien die Bodenverkehrsdienste an den Drehkreuzen überlastet, heißt es im DPA-Bericht. Maschinen müssten warten, Gepäck bleibe liegen.

Abgesagt werden vorrangig Inlandsflüge oder kurze Verbindungen ins nahe Ausland, für die es eine gute Anreise-Alternative gebe. Nur in absoluten Ausnahmefällen werden Flüge in Ferienziele gestrichen, so der Unternehmenssprecher.

Wie DPA berichtet, sind für den Flughafen Frankfurt/Main die voraussichtlichen Belastungsspitzen des Sommers derzeit noch nicht erreicht. Mit einem besonders hohen Andrang wird für das Wochenende vom 22. bis zum 24. Juli gerechnet. Dann beginnen in Hessen und Rheinland-Pfalz die Schulferien.

Ute Fiedler