Unter dem Motto „Mainz mach(t) mit!“ haben sich die Akteure aus Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie, der 1. FSV Mainz 05, die Mainzer Fastnacht, die Mainzer Wirtschaftsförderung, Mainzplus Citymarketing und einzelne Betriebe zusammengetan, um fürs Testen, Impfen und „Boostern“ zu werben.
Nicht nur alle Mainzerinnen und Mainzer, sondern auch Gäste wolle man so auf die zahlreichen Test- und Impfangebote in Mainz aufmerksam machen, heißt es. Gleichzeitig solle die gemeinsame Kampagne für den allgemeinen Zusammenhalt und die gegenseitige Fürsorge sensibilisieren, damit die Betriebe auch weiterhin ihre (Corona-konformen) Angebote bereitstellen könnten.
Die Lage für die Mainzer Betriebe aus Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie, Kultur und Sport bleibe weiterhin angespannt, heißt es weiter. Gleichzeitig hätten sie sich aber seit Anbeginn der Krise bestmöglich auf die Vorgaben von Bund und Land eingestellt, umfassende Hygienekonzepte erarbeitet und kreative Angebote entwickelt. So gebe es aufgrund der zahlreichen Vorkehrungen kaum einen sichereren Ort als in einem Mainzer Lokal, Geschäft oder im Stadion.
Die Stadt Mainz hat aufgrund der hohen Nachfrage ihr Impfzentrum wieder in Betrieb genommen. Zusätzlich ist zum 1. Dezember ein „Boosterzentrum“ des Anbieters „Schnelltest Deutschland“ in Mainz-Hechtsheim an den Start gegangen. Hinzu kommen zahlreiche Impfangebote in Praxen sowie diverse Impfaktionen wie die „Impf-Rikscha“ sowie „Impfbusse.“