Bad Salzuflen. Unter dem Namen “ProUmwelt” hat die Hotelkette Maritim eine Initiative ins Leben gerufen, die sich Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften zum Ziel gemacht hat. Für alle Hotels ist eine Bestandsaufnahme in den Bereichen Energie, Abfall, Wasser, Einkauf, Mobilität und Mitarbeiter gemacht worden. Darüber hinaus hat Maritim deutschlandweit Mitarbeiter zu Nachhaltigkeitsberatern ausbilden lassen, die das Projekt federführend leiten. Neben der Projektsteuerung gehört es auch zu ihren Aufgaben, Veranstaltungspartner in allen Fragen der Nachhaltigkeit zu beraten. “Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche” heißt das Seminar, das das German Convention Bureau (GCB) seit Mai 2012 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) anbietet und das die Maritim-Mitarbeiter durchlaufen haben.
Bereits im Juli 2010 ist das Maritim Hotel Bonn als erstes deutsches Hotel mit dem Nachhaltigkeitszertifikat von “Green Globe” ausgezeichnet worden. “Nachhaltigkeit ist ein großes Thema, das sich heutzutage jedes Unternehmen gerne auf die Fahnen schreiben möchte. Dennoch gibt es auf diesem Gebiet noch immer viel Verwirrung. Mit unserer Initiative wollen wir den Umweltgedanken weiter vorantreiben, wir sind uns jedoch auch bewusst, dass es für den Verbraucher klar definierte, überschaubare und vereinheitlichte Zertifizierungen geben muss. Daran muss die Branche noch arbeiten”, schätzt Gerd Prochaska, Geschäftsführer der Maritim Hotelgesellschaft, den Nachhaltigkeitsgedanken ein.
Parallel zur “ProUmwelt” Initiative bringt Maritim ab dem 15. September 2012 die neue Tagungspauschale “Maritim Green Meeting” auf den Markt. Das Besondere an diesem nachhaltigen Angebot sind beispielsweise der Kaffee aus fairem Handel, die Verwendung von Produkten aus der Region sowie die Bereitstellung von FSC zertifizierten Tagungsblöcken, Recycling-Flipchart-Papier und ökologisch abbaubaren Stiften. Die Green Meeting Pauschale beinhaltet neben Raummiete, technischer Ausstattung und Tagungsverpflegung auch ein 3-Gang-Menü oder Lunchbuffet und kostet ab 53 Euro pro Person und Tag. Wie auch bei den schon existierenden Tagungspauschalen “Maritim Exklusiv” ab 65 Euro pro Person und Tag und “Maritim à-la-carte” ab 42 Euro pro Person und Tag, können je nach Gusto auch beim “Green Meeting” Angebot zahlreiche Zusatzleistungen hinzugebucht werden.