Countdown. In wenigen Wochen startet der Meetingplace Germany. Die neue Fachmesse bietet am 19. und 20. September ein umfangreiches Vortragsprogramm: Sechs Keynote-Speaker, vier Podiumsdiskussionen und 45 Fachvorträge greifen in den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden aktuelle Themen wie Compliance, Green Meetings, Mobilität und Sicherheit auf. Der international renommierte Hotel- und Gastronomiekritiker Heinz Horrmann wird über „Tops und Flops in der internationalen Hotellerie“ sprechen. Service-Experte und Hotel-Manager des Jahres 2011 Carsten K. Rath, Management-Trainerin Sabine Asgodom, Bestseller-Autor Dr. Marco Freiherr von Münchhausen, Medienrechtsexperte Prof. Rainer Erd und Krisenmanagement-Experte Wolfgang Bachler komplettieren die Riege der Keynote-Referenten.
Green Meetings und ressourcenschonende Mobilität
Mit dem Thema Nachhaltigkeit und Green Meetings beschäftigen sich zwei Podiumsdiskussionen: Eine Diskussionsrunde um Hans-Jürgen Heinrich, Chefredakteur des Magazins „events“, und seinen Gästen aus Wissenschaft und Hotelbranche beschäftigt sich mit den Begriffen „Nachhaltigkeit“ und „Green Meetings“, geht der Frage nach, welche Siegel im Zertifikate-Dschungel überzeugen und welchen Beitrag der neue Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungswirtschaft leistet. Über Herausforderungen und Chancen bei der ressourcenschonenden Mobilität diskutiert die erfahrene Travelmanagerin Andrea Zimmermann mit ihren Gästen.
Rechtliches und Nützliches rund um Veranstaltungen
Die Messebesucher erhalten zudem aktuelles Know-how zu rechtlichen Aspekten von Veranstaltungen. Über Compliance und korruptionsrechtliche Fallstricke spricht etwa Verena Eisenlohr, LL.M. Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht und Partnerin bei Rittershaus Rechtsanwälte. Weitere Vorträge behandeln daten- und medienrechtlichen Fragen, die Gestaltung von Hotelverträgen und die „Spielregeln“ der Muster-Versammlungsstättenverordnung.
Tipps für gelungene Veranstaltungen geben Profis wie Melanie von Graeve. Die Geschäftsführerin der DKTS – der Konferenz- und TagungsService – nimmt in ihrem Vortrag die sieben häufigsten Veranstaltungspannen unter die Lupe. Sie erklärt, mit welchen Risiken man bei Veranstaltungen rechnen muss und wie man Fehler vermeiden kann. Nützliche Tools, die Veranstaltungsplanern die Arbeit erleichtern, sind ebenfalls ein wichtiger Teil des Programms – vom Handling von Zimmerkontingenten bis hin zum Veranstaltungsmarketing mit Social Media.
Aussteller
Mehr als 230 Aussteller präsentieren sich am 19. und 20. September auf der Messe und informieren über neue Dienstleistungen, kreative Ideen, innovative Locations und Destinationen für Veranstaltungen.