Idyllisch. Am funkelnden Thunersee und Brienzersee gelegen, schmiegt sich im Herzen der Schweiz Interlaken zwischen die umliegenden Berge des Berner Oberlands. Der grüne Urlaubsort, der ausgezeichnet mit dem Energiestadt-Label für umweltfreundliche und bewusste Erholung steht, ist dank seiner zentralen Lage sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch per Auto bestens zu erreichen. Von hier ist es nicht weit zu beliebten alpinen Ausflugsorten wie dem Jungfraujoch – Top of Europe oder dem Brienzer Rothorn.
Im Zusammenspiel mit zahlreichen modernen Eventlokalitäten und einem Angebot von über 5.000 Betten in 2- bis 5-Sterne Superior Hotels bietet Interlaken mit Thun/Thunersee für Veranstaltungen eine einzigartige Kulisse. Als Kongressdestination blickt die Region auf eine über hundertjährige Tradition zurück und profitiert von ihrer großen Vielfältigkeit – von Boutique-Events in modernsten Locations bis hin zu außergewöhnlichen Konferenzen auf schneebedeckten Gipfeln ist hier fast alles möglich. „Die beeindruckende Natur- und Berglandschaft am Fuße des Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau sowie das facettenreiche Rahmenprogramm machen unsere Region zur idealen Kongress- und Eventdestination mit hohem Erlebniswert“, weiß Camilla Struben. „Zudem bieten wir von prunkvollen Sälen über stylisch moderne Lokale bis hin zu Räumlichkeiten auf dem Berg oder am See für jede Veranstaltung die passende Lokalität“, so die Operating Managerin bei Interlaken Congress & Events. Das Convention Bureau unterstützt PlanerInnen von der Locationsuche bis hin zum Kongresssekretariat und bietet einen breitgefächerten Service aus einer Hand.
Renommierte Großveranstaltungen sind in Interlaken regelmäßig zu Gast. Als begehrter Austragungsort hat sich das Congress Centre Kursaal Interlaken längst über die Grenzen der Schweiz hinaus einen Namen gemacht. Mit 5.000 qm Eventfläche für über 1.500 Personen, hauseigenem Catering und einer pittoresken Parkanlage können hier Events jeglicher Größe abgehalten werden. Ein erfahrenes Team unterstützt PlanerInnen bei der Organisation der Veranstaltung und berät auch zu aktuellen Fragestellungen rund um Schutzkonzepte und Pandemie-Vorgaben. Alle Räumlichkeiten des Kongresszentrums verfügen über moderne Licht-, Ton-, Multimedia-, Konferenz- und Streaming-Technik, wodurch auch virtuelle oder hybride Events problemlos durchführbar sind. „Diese Formate haben sich voll etabliert und werden künftig den MICE-Markt dominant bestimmen“, ist sich der Managing Director des Kursaals, Alexander Hänsel, sicher. „Die Akzeptanz der TeilnehmerInnen von hybrid und online durchgeführten Events ist während und wegen der Corona-Krise massiv gewachsen. Dieses Konzept mit der Kombination klassischer Face-to-Face-Events und digitaler Technologien eignet sich dafür, größere Reichweiten zu generieren und auch neue Zielgruppen zu gewinnen. Hier sehen wir Wachstumschancen, da sich damit eine Integrationsmöglichkeit bis dato nicht konvertierbare Kundenkreise ergibt.“
Live und vor Ort konnte in diesem Jahr das Swiss Economic Forum stattfinden: Seit 2010 ist das Wirtschaftstreffen für hochrangige VertreterInnen aus Politik, Wissenschaft und Medien jährlich im Kursaal zu Gast. Am 1. und 2. September 2021 waren 1.350 Teilnehmende und 45 Referierende, darunter der ehemalige US-Vizepräsident Michael R. Pence und die Präsidentin der Republik Kosovo, Vjosa Osmani-Sadriu, Teil des 23. Swiss Economic Forum. Die nächste Auflage des Treffens ist für den 2. bis 3. Juni 2022 geplant.
Kurze Wege zeichnen Interlaken aus. Vom Bahnhof zum Tagungshotel und von dort zum Kongress geht es per Fuß am schnellsten. So sind auch die Tagungsräumlichkeiten des Congress Centre Kursaal Interlaken nur wenige Gehminuten von der nächsten Unterkunft entfernt. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Stadt, vorbei an der hier verlaufenden türkisblauen Aare, residieren Tagungsgäste etwa im geschichs-trächtigen Lindner Grand Hotel Beau Rivage. Hier trifft historisches Flair auf moderne Ausstattung und nachhaltige Lösungen. Das 5-Sterne-Haus mit 101 Zimmern entwickelt seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen stetig weiter und ist mit dem Nachhaltigkeitssiegel Green Sign Level 4 zertifiziert. Bereiche wie Umwelt, Einkauf, Regionalität und Mobilität des Hotels werden regelmäßig überprüft. „Das Lindner Grand Hotel Beau Rivage bietet aktuell beispielsweise eine E-Tanksäule, bezieht Fernwärme und nutzt zum überwiegenden Teil Produkte aus der Region“, berichtet Catherine Bouchon, Direktorin Public Relations der Lindner Hotels & Resorts. Zwei Restaurants und ein eigener Veranstaltungsbereich komplettieren die Unterkunft. Im 312 qm großen Saal „La Belle Epoque“ mit einer Deckenhöhe von 6,5 m finden in altehrwürdigem Ambiente große Events genügend Platz. Neben vier Veranstaltungsräumen im Haus gibt es im direkt angrenzenden Gebäude „Meeting@BeauRivage“ vier weitere Räume, die sich bestens für Workshops oder ungestörte Meetings eignen.
Etwas unkonventioneller übernachten Gäste in einem der 192 Zimmer des zentral gelegenen und erst kürzlich umgebauten The Heyhotel. Hier können das hausinterne Restaurant „Lisi“ und der flexibel nutzbare Raum „PopUpstairs“ für Familien- oder Firmenfeiern gemietet werden. Drei helle Tagungsräume und eine großzügige Co-Working Area laden zum Arbeiten in entspannter Lounge-Atmosphäre ein. „Unsere Tagungsgäste erhalten bei uns Brainfood zur Kaffeepause, damit sie fit und erholt in die nächste Sitzung treten können“, erzählt Hoteldirektor Gabriel Stucki. „Des Weiteren gibt es rund um Interlaken verschiedenste Ausflugsmöglichkeiten, bei welchen die Gäste einen Break-Out organisieren können.“
Für alle HotelbesucherInnen sind unter anderem Besuche im Seilpark Interlaken und in der Gletscherschlucht gratis auf Voranmeldung inbegriffen. Darüber hinaus beinhaltet das täglich wechselnde und im Zimmerpreis inkludierte „Adrenalin-Programm“ Aktivitäten wie Jetboat fahren, E-Bike-Touren oder Canyoning.
Abenteuer erleben die, die es mögen, in Europas Adventure-Destination Nummer Eins in jedem Fall. Inmitten atemberaubender Landschaften wird die sportliche Aktivität zu einem unvergesslichen Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt. Als Team-Events eignen sich Erlebnisse wie eine Kletter-Tour 400 m über dem Lauterbrunnental oder River Rafting in den tosenden Fluten der Lütschine. Die ExpertInnen von Outdoor Interlaken stellen in Zusammenarbeit mit den Corporate Events-SpezialistInnen von Eigervision für Gruppen ein individuelles Programm zusammen und organisieren auf Wunsch auch Transport und Verpflegung. „Unser Name Outdoor ist immer die Guideline für alle unsere Aktivitäten – diese finden draußen in der vielfältigen Natur rund um Interlaken statt“, berichtet Outdoor Interlaken-Geschäftsführer Christoph Estermann. „Gerade durch die Vorgaben aufgrund der Corona-Pandemie können spannende Events in kleineren Gruppen durchgeführt werden.“
Ein Erlebnis ist auch die 30-minütige Fahrt mit der Luftseilbahn auf das 2970 m hohe Schilthorn, wo sich Mutige bei der Station Birg auf den abenteuerlichen „Thrill Walk“ entlang der senkrechten Bergwände wagen. Bekannt als Drehort des James Bond-Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ mit George Lazenzby aus dem Jahr 1968, können sich BesucherInnen in der „Bond World“ auf die Spuren des weltbekannten Agenten begeben und unter anderem eine interaktive Ausstellung zum Film besuchen. Den Adrenalin-geladenen Tag lassen Delegierte zum Abschluss im 360-Grad-Restaurant Piz Gloria ausklingen, das für exklusive Abendveranstaltungen mit bis zu 300 Personen gebucht werden kann. In 45 Minuten dreht sich das Lokal einmal um die eigene Achse und garantiert so einen einmaligen Blick auf das UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch mit Eiger, Mönch und Jungfrau.
Ob Kongresse im top-modernen Kongresszentrum, aufregende Incentives oder Meetings inmitten schneebedeckter Berggipfel – die Lizenz zum unvergesslichen (Team-)Event besitzt Interlaken allemal.