Während in Großbritannien 54 Prozent und in Frankreich 48 Prozent der Unternehmen Nachhaltigkeitsrichtlinien implementiert haben, liegt Deutschland mit 20 Prozent deutlich zurück. Auch bei CO2-Budgets zeigt sich ein ähnliches Bild: Nur 24 Prozent der deutschen Unternehmen mit Richtlinien haben ein solches Budget festgelegt, in Großbritannien und Italien sind es jeweils 50 Prozent.
Hohe Akzeptanz bei Geschäftsreisenden
Die Bereitschaft zu nachhaltigeren Geschäftsreisen ist bei den Beschäftigten vorhanden: 46 Prozent der Befragten in Deutschland würden eine Nachhaltigkeitsrichtlinie begrüßen. 54 Prozent geben an, dass diese sie zu umweltfreundlicheren Entscheidungen motivieren würde. Nur 13 Prozent befürchten Einschränkungen.
Mobilitätsverhalten und Unterstützungsmaßnahmen
In Deutschland dominiert der PKW als Verkehrsmittel mit 55 Prozent, gefolgt von der Bahn (48 Prozent). Inlandsflüge sind bei 57 Prozent der Unternehmen mit Richtlinien untersagt. Bei der Unterstützung nachhaltiger Mobilität gibt es noch Luft nach oben: Zwar erhalten 41 Prozent finanzielle Unterstützung für öffentliche Verkehrsmittel, aber nur 14 Prozent haben Zugang zu CO2-Transparenz bei der Verkehrsmittelwahl.