Wer blickt durch im Dschungel der Zertifikate? Aberdutzend unterschiedliche Labels sollen Hotels grünes Wirtschaften bescheinigen. Warum aber gibt es so viele, wenn sie doch alle dasselbe verbriefen wollen? Und welche Relevanz birgen die kleinen Abzeichen für Event-PlanerInnen?
In unserem Fokus-Artikel ist Chefredakteur Matthias Gürtler der Sache auf den Grund gegangen. Für das Fokus-Interview hat er mit Ralf Hieke, Betreiber der Homepage Fairweg.de und Vorstand der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris, über die Bürokratie und Kosten auf dem Markt der Zertifikate gesprochen.
Auch unser Kolumnist David Friedrich-Schmidt, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, hat sich dazu seine Gedanken gemacht und Nele Westphal, Vertriebsleiterin der Scandic Hotels in Deutschland gefragt, was die schwedische Kette diesbezüglich anders macht als viele Mitbewerber.
Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde, das zeigen auch die weiteren Beiträge der neuen Ausgabe. Darin stellen wir neue Tagungshotels, kreative Meeting-Möglichkeiten und Incentive-Angebote in spannenden Destinationen vor.
Zwei Events widmen wir uns überdies in der Berichterstattung. Im Magazin – oder hier im E-Paper – finden Sie den Rückblick auf die IMEX in Frankfurt samt einer bunten Doppelseite mit Fotos vom diesjährigen CIMclubbing sowie einen Report von der Switzerland Meeting Trophy. Beides waren erfolgreiche, inspirierende Veranstaltungen, die das Bild von einer Branche gezeichnet haben, die nach einer ganzen Handvoll Krisen wieder zu Kräften findet.
Das gedruckte Heft kann ab 42,80 Euro fürs komplette Jahr abonniert werden – inklusive Versand. Die digitale Ausgabe finden Sie hier. Einen Überblick über vergangene CIM-Ausgaben finden Sie im E-Reader-Bereich unter „Alle Ausgaben“.
Einmal wöchentlich informieren wir Sie in unserem Newsletter über das Branchengeschehen. Zur Anmeldung geht es hier.