Neues Kongresszentrum: Messe Frankfurt baut „Kap Europa“

Donnerstag, 12.04.2012
Frankfurt. „Das Kongresszentrum wird Kap Europa heißen“, gab Uwe Behm, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, heute auf einer Pressekonferenz im Messeturm bekannt. Mit dem Bau des Kongresszentrums tragen die Betreiber dem wachsenden Kongressgeschäft in Frankfurt Rechnung und errichten ein multifunktionales Gebäude für kleinere Veranstaltungen. Ein Puzzleteil, das im Portfolio der Messe Frankfurt noch gefehlt hatte. „Für […]

Frankfurt. „Das Kongresszentrum wird Kap Europa heißen“, gab Uwe Behm, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, heute auf einer Pressekonferenz im Messeturm bekannt. Mit dem Bau des Kongresszentrums tragen die Betreiber dem wachsenden Kongressgeschäft in Frankfurt Rechnung und errichten ein multifunktionales Gebäude für kleinere Veranstaltungen. Ein Puzzleteil, das im Portfolio der Messe Frankfurt noch gefehlt hatte. „Für uns ist es ein ganz toller Tag heute“, sagt deshalb Claudia Delius-Fisher, Leiterin Congress Frankfurt. Mit dem Bau wurde bereits begonnen, das Kap Europa wird gleichzeitig mit dem benachbarten Einkaufszentrum Skyline Plaza errichtet. Die Inbetriebnahme ist für den Sommer 2014 vorgesehen. „Unsere bestehenden Räumlichkeiten sind ausgebucht. Es besteht eine Notwendigkeit, dass wir für unsere Kunden im wachsenden Bereich der Kongress- und Tagungswirtschaft zusätzliche Angebote eröffnen“, begründet Claudia Delius-Fisher den Neubau.

Bei der Finanzierung wurde die Messe Frankfurt von CA Immo Deutschland GmbH, den Betreibern des in direkter Nachbarschaft entstehenden Einkaufszentrums Skyline Plaza, unterstützt. Die beteiligten Parteien erhoffen sich Synergie-Effekte. CA Immo setzt darauf, dass Kongressbesucher auch das Einkaufszentrum frequentieren, die Messe Frankfurt darauf, dass Kap Europa dadurch verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.Das Gebäude soll höchsten Nachhaltigkeitsansprüchen an Bau und Betrieb genügen. Eine entsprechende Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) wird deshalb angestrebt. „Beim Kap Europa handelt es sich um das erste Kongressgebäude, welches nach dem anerkannten DGNB-Standard zertifiziert wird. Es ist ein Ziel der Messe Frankfurt, baulich-konstruktiv und betriebsseitig eines der nachhaltigsten Kongresszentren weltweit zu schaffen“, sagt Uwe Behm.

Das Kap Europa wird auf vier Ebenen einen Saal für 1.000 Personen, einen teilbaren Saal für 600 Personen sowie zwölf weitere Tagungsräume bieten. Das Konzept wurde in gemeinsamer Abstimmung zwischen der Messe Frankfurt und den Joint Venture Partnern ECE Projektmanagement GmbH & Co.KG und CA Immo Deutschland GmbH entworfen und durch die Architekten der ECE umgesetzt. Während das Congress Center auf dem Messegelände ideal ist für große Veranstaltungen mit erweitertem Flächenbedarf, bedient das Kap Europa den Bedarf nach Plenum und vielen kleineren Räumen.

www.congressfrankfurt.com