Destinations

Thüringens Städte werben gemeinsam

Foto: Messe Erfurt

Unter dem Motto „Tagen im 3 Städte Takt" haben sich die Städte Erfurt, Weimar, Jena sowie das Weimarer Land zusammengeschlossen, um für Veranstaltungen in Thüringen zu werben. „Mehr möglich als Sie denken“, lautet der Slogan, unter dem die Initiative darauf hinweist, dass Thüringen derzeit eines der wenigen Bundesländer sei, in denen Tagungen ohne Einschränkung der maximalen Teilnehmerzahl durchgeführt werden könnten.

So seien in der größten Veranstaltungshalle Thüringens, der Messe Erfurt, im Moment unter Einhaltung der Abstandsregeln Veranstaltungen mit bis zu 1.400 Personen möglich. In der Arena Erfurt können 400 Personen gleichzeitig tagen. Jena eröffnet in der Sparkassen-Arena Möglichkeiten für bis zu 250 Personen und im Volkshaus Jena finden maximal 175 Teilnehmer Platz. In Weimar können im Congress Centrum Weimarhalle 280 Gäste tagen. Die Stadthalle Apolda beherbergt derzeit 160 Personen.

Bei der Veranstaltungsplanung sei die Genehmigung der zuständigen Behörde notwendig, heißt es. Außerdem sei ein entsprechendes Infektionsschutzkonzept vorzulegen und die Abstandsregeln müssten sicher eingehalten werden. Bei der Erarbeitung entsprechender Konzepte seien die Partner vor Ort behilflich. Weitere Informationen zu allen Tagungsmöglichkeiten gibt es unter www.tagen-im-drei-staedte-takt.de.

Die Wirtschaft Erfurts ist von Maschinen- und Anlagenbau, Logistik sowie Mikrotechnologie und der Photovoltaikindustrie geprägt. Tradition besitzt außerdem der Gartenbau, 2021 findet in Erfurt die Bundesgartenschau statt.

Weimar vereint mehrere Unesco-Welterbe-Stätten: Insgesamt 16 Ensembles wurden mit dem Label ausgezeichnet, etwa das „Stätten des Bauhauses in Weimar, Dessau und Bernau“ und das „Klassische Weimar“, etwa mit dem Goethe- und Schillerhaus. Die Innenstadt ist zu großen Teilen denkmalgeschützt.

In Jena stehen Namen wie Zeiss, Abbe und Schott stehen für die optische Geschichte der Stadt. Eingebettet im Saaletal bietet Jena außergewöhnliche Veranstaltungsstätten, umfangreiche Freizeitmöglichkeiten sowie eine starke Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.

Das Weimarer Land ist geprägt durch eine Mischung aus Weinbergen, Wasserburgen und Renaissanceschlössern. Locations wie die Stadthalle Apolda oder der Egon-Eiermann-Bau stehen für Veranstaltungen zur Verfügung.

jb

Das könnte Sie auch interessieren...