#eventprofsunite Industrie

PHARMA FORTBILDUNGS-FORUM: Erfolgreiche Online-Umsetzung

Das Präsenzformat PHARMA FORTBILDUNGS- FORUM vom Juli 2020 wurde aufgrund der Brisanz zeitlich vorgezogen und in Form einer Zoom-Konferenz mit 85 Teilnehmern umgesetzt.

Virtuell. Ein solches Format, für diese Anzahl an Teilnehmern zu nutzen, war laut Daniela Thom, Veranstalterin des FORUM, eine gewagte Entscheidung. Der Beirat und Frau Thom haben im Vorfeld das Pro und Contra diskutiert - die Erfahrung des Sponsoring-Partners LUXAV GmbH, in deren Händen die technische Umsetzung lag, und dass das in dieser Branche und in diesen Zeiten notwendige Potential auch neue Wege erfordert, führten zur Entscheidung für das Format. Die Teilnehmer und somit alle Steakholder der Branche, in deren Aufgabenbereich die Organisation medizinischer Kongresse und Fortbildungen fällt und von denen fast 60% der Marktanteile realisiert werden, waren dankbar für den Austausch auf dieser Plattform.

Im Sinne des Informationsaustausches und der Lösungsfindung fand ein reger Austausch zu folgenden Themen statt:

Insbesondere der Dialog zwischen Anbietern und Nachfragern am MICE Markt wird entscheidend sein, diese Krise zu überstehen.
Immer wieder wurde die Bedeutung von Fair Play hervorgehoben und dass die Stärkeren jetzt den Schwächeren zur Seite stehen müssen. Wer heute hilft, dem wird morgen geholfen. Eine nie dagewesene Solidarität zwischen den Marktteilnehmern war spürbar.
Konstruktiv wurde in Workshop-Formaten durch Proske GmbH, face to face GmbH und LUXAV GmbH an einer Ausarbeitung von Lösungen mitgewirkt.

Eingeleitet wurde der Workshopteil durch eine Talkrunde - moderiert von Josef Buschbacher (CLC GmbH) und den Co-Moderatoren Daniela Thom (PharMed Akademie UG) und Marcel Christ (LUXAV GmbH).

Der Programmablauf mit der angestrebten Zielstellung, durch die Talks und Vorträge verschiedene Perspektiven und Positionen der einzelnen Branchenbereiche zu durchleuchten, sowie Lösungen zu erarbeiten, wurde sehr zufriedenstellend aus Sicht der Teilnehmer umgesetzt.
Einen Schwerpunkt der Veranstaltung bildete die juristische Einschätzung von Frau Prof. Dr. Mandy Risch-Kerst. In Einzelberatungsgesprächen hat sie neben einem Gesamtüberblick auch individuelle Fragen der Teilnehmer beantwortet.

Die Anspannung durch die momentane Situation war für alle spürbar und die Notwendigkeit eines solchen Austausches live erlebbar.
 „Ich bin dankbar, dass wir dieses Format so schnell umgesetzt haben“, so Daniela Thom und hofft, dass dieses FORUM den Zusammenhalt der vielen Stammteilnehmer dazu führen wird, dass wir diese Zeiten gemeinsam gut überstehen.
Um im Dialog zu bleiben und diese Krise als Chance wahrzunehmen, wird die PharmMed Akademie von nun an einen wöchentlichen Austausch in Form der „PharMed Ideenwerkstatt“ aufsetzen.

Dieser soll kostenfrei die Möglichkeit bieten, sich mit Berufskollegen auszutauschen. Neueste Entwicklungen sollen dort besprochen und Auswirkungen auf die Branche diskutiert werden.

Details dazu finden Sie zeitnah jeweils auf der Website des FORUMs unter www.pharma-fortbildungs-forum.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren...