Am 28.02.2021 ruft die #AlarmstufeRot alle Künstler, Fans und Veranstaltungsliebhaber dazu auf, ein Bild oder Video des letzten Konzerts bzw. der letzten Veranstaltung zu posten. Dabei sollen die @alarmstufe_rot_ und die jeweiligen Künstler markiert und der Hashtag #FirstIn365 genutzt werden. Zusammen soll die nötige Aufmerksamkeit generiert werden, um auf den Notstand aufmerksam zu machen. Die Redebeiträge der Auto-Demo-Aktion stehen vorab ebenfalls für die Social Media-Beteiligung zum Download bereit.
Unter den Hashtags #FirstIn365 und #SOS365 werden in verschiedenen Städten in ganz Deutschland Autodemos stattfinden. Mit dabei sind Berlin, Frankfurt, Mainz und Erfurt. Die Autos werden in einigen Bundesländern an neuralgischen Stellen (Landesregierungen/Ministerien) entlangfahren und im Halbstundentakt ein Schiffshorn als Signal zum Untergang ertönen lassen. Dazu werden Tonbeiträge gespielt, in denen es um die wichtigsten Forderungen geht. Parallel kann auch über die Social Media-Kanäle an dem Aktionstag teilgenommen werden. Die Forderungen, die Beiträge und das Schiffshorn-Signal werden im Vorfeld auf der Internetseite von alarmstuferot.org als Download zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen wird es im Vorfeld ebenfalls zu den sechs wichtigsten Forderungen geben:
1.Ausfall
2.Auszahlung/Beantragbarkeit
3.Förderung (Mitarbeiter/Fortbildung/Eingliederung)
4.Situation der Selbstständigen (ALGII/Neustart/Soforthilfe/Überbrückungshilfen)
5.Branchenspeziefische Verlängerung des KUG und die Übernahme der Sozialabgaben
6.Restart
Am 28.02.2021 wird ab 19 Uhr zusätzlich der Live-Talk „#AlarmstufeRot – so geht’s weiter“ auf YouTube und Facebook übertragen.
#eventprofsunite
Industrie
#AlarmstufeRot: große Social Media-Mitmachaktion und Autodemos geplant
Am 28.02.2021 ist es ein Jahr her, dass die erste Veranstaltung aufgrund des Corona-Virus behördlich verboten wurde. Seit Mitte 2020 kämpft die Initiative #AlarmstufeRot, um auf die Lage der Branche aufmerksam zumachen.
jm