Industrie

Branchendialog zum Restart auf der Prolight + Sound

Website des Forum Veranstaltungswirtschaft

Im Rahmen der Fachmesse Prolight + Sound lädt das Forum Veranstaltungswirtschaft wieder zum Branchentalk ein. Expertinnen und Experten wollen dort über die Situation der Branche nach zwei Jahren Corona-Pandemie diskutieren und einen gemeinsamen Ausblick auf künftige Herausforderungen der politischen Lobbyarbeit wagen.

Der Branchendialog „Restart“ findet am Donnerstag, 28. April 2022, von 13.30 bis 15.00 Uhr auf der Main Stage in Halle 11.0 statt. Teilnehmer:innen könnten vor Ort Fragen aus dem Publikum stellen oder vorab per Mail an dialog@forumveranstaltungswirtschaft.org senden, heißt es von den Veranstaltern.

Alle Expert:innen des Talks sind Mitglied im Forum Veranstaltungswirtschaft. Ziel der Allianz ist es, Netzwerke, Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln, um damit und durch einen gemeinsamen Auftritt bei der politischen Lobbyarbeit noch schlagkräftiger zu werden.

Für die jeweiligen Verbände sprechen beim Branchentalk auf der Bühne:

  • Prof. Jens Michow – Präsident des BDKV (Bundesverband der Konzert- und
  • Veranstaltungswirtschaft e.V.)
  • Timo Feuerbach – Geschäftsführer des EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-
  • Centren e.V.)
  • Michael Kynast – Vorstandsmitglied FAMA (Fachverband Messen und Ausstellungen e.V.)
  • Marcus Pohl – 1. Vorsitzender des ISDV (Interessengemeinschaft der selbständigen
  • Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft)
  • Axel Ballreich – Vorstandsvorsitzender der LIVEKOMM (Verband der Musikspielstätten in
  • Deutschland e.V.)
  • Randell Greenlee – Bereichsleiter des VPLT (Der Verband für Medien- und
  • Veranstaltungstechnik e.V.)
  • Linda Residovic – Geschäftsführerin des VPLT (Der Verband für Medien- und
  • Veranstaltungstechnik e.V.) sowie Moderatorin des Branchentalks.

Zum Branchendialog eingeladen seien alle Interessierten, die der kollegialen Diskussion folgen oder an ihr teilnehmen wollten, heißt es. Der Dialog sei ein Raum, um gemeinsam Ideen in der Interessenvertretung zu diskutieren und miteinander neue Lösungen für eine bessere Zusammenarbeit mit der Politik zu gestalten.

Mit dem weitgehenden Ende der Corona-Maßnahmen stehe die Veranstaltungswirtschaft zwar zurzeit kurzfristig vor dem lang ersehnten „Restart“. Aber langfristig fehle nach wie vor Planungssicherheit: Denn niemand wisse, wie sich die Lage ab Herbst darstelle. Wie lässt sich verhindern, dass die Politik dann womöglich erneut die Veranstaltungs- und Messebetriebe herunterfährt, ist nur eine der Fragen, welche die Veranstalter umtreiben.

Das Forum Veranstaltungswirtschaft ist die Allianz sechs maßgeblicher Verbände des Wirtschaftsbereichs: dem BDKV (Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.), dem EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.), dem FAMA (Fachverband Messen und Ausstellungen e.V.), der ISDV (Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft e.V.), dem LIVEKOMM (Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V.) und dem VPLT (Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.).

jb

Das könnte Sie auch interessieren...