Industrie

degefest: Fachtage rücken Nachhaltigkeit in den Fokus

„Green Meetings“ sind schon lange kein reines „Nice-to-Have“ mehr. Nachhaltigkeit wird zur Pflicht. Um die damit verbundenen Implikationen für die Veranstaltungswirtschaft geht es bei den diesjährigen Fachtagen des degefest.

Hauptveranstaltungsraum der Fachtage 2023: Der Raum Forum im Turm Quartier der Sparkasse Pforzheim/Calw. Foto: Degefest

Der deutsche Fachverband für die Kongress- und Seminarwirtschaft (degefest) widmet sich bei seinen Fachtagen in diesem Jahr der Rolle der Veranstaltungsbranche in punkto Nachhaltigkeit. Dabei sollen neben „klassischen“ Bereichen – wie Abfall, Anreise oder Kriterien für die Location selbst – auch um Catering und Gastronomie, Beschaffung, Kommunikation und soziale Aspekte besprochen werden.

Nachhaltigkeit wird ein Muss

Der Vorsitzende des Verbands, Jörn Raith, betont in einer Mitteilung, dass Nachhaltigkeit schon seit mehr als zehn Jahren ein Thema in der Branche ist, die Umsetzung jedoch bislang grundsätzlich eher auf freiwilliger Basis geschah. Neue gesetzliche Vorgaben zwingen jedoch alle Beteiligten zum Umdenken. „Der bisherigen Freiwilligkeit folgt ein Muss – und damit ein Zwang“. Das betreffe KundInnen und Tagungsgäste, die das ebenfalls zunehmend einforderten, so Raith, gleichermaßen.

Der Schwerpunkt soll auf der Frage liegen, wie sich ein Unternehmen zukünftig nachhaltig aufstellen kann. Ziel des Verbands ist es, diesbezüglich Lösungen für die Branche zu erarbeiten und zu klären, was Nachhaltigkeit überhaupt bedeutet und was als nachhaltiges Wirtschaften definiert werden kann.

Fachtage mit neuem Format

Die Fachtage finden erneut als Mix aus Keynotes und Workshops vom 15. bis 16. Juni im Turm Quartier der Sparkasse Pforzheim/Calw statt und präsentieren sich, laut Mitteilung auf Wunsch der Mitglieder, in einem neuen, kompakteren Format: Los geht es mit der Jahreshauptversammlung am 15., mittags startet das Fachtage-Programm, das am späten Nachmittag des 16. endet. Abschließend gibt es noch eine Abendveranstaltung. Parallel findet wieder eine Fachausstellung statt.

Die Veranstaltung richtet sich an degefest-Mitglieder, ist aber auch offen für alle, die an dem Thema und an der Arbeit des Verbands interessiert sind. Louisa Schlang führt als Moderatorin durchs Programm.

Mit dabei sind in diesem Jahr neben Vorstand Jörn Raith unter anderem:

  • degefest-Verbandsjurist Martin Leber 
  • Tagungsstättenprüfer Gerhard Hötger
  • Frank Lennings, Leitung Fachbereich Unternehmensexzellenz vom IFAA – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
  • Fördermittel-Expertin Elke Wörner
  • Der Präsident des Dehoga-Landesverbands Nordrhein, Patrick Rothkopf
  • Lothar Winnen, Kim Werner, Gabriel Laies und Stefan Luppold aus dem Wissenschaftlichen Beirat des degefest
  • Christian Oblasser und Martina Riediger von der Berliner Unternehmensberatung Trias Consulting
  • Wirtschaftsförderer Oliver Reitz und 
  • Daniel Schuch, Leiter des Congress Centrums Pforzheim

Der Preis für die Teilnahme an den Fachtagen beträgt für Mitglieder im Frühbucherrabatt 249 Euro, Nicht-Mitglieder zahlen 299 Euro. Um Zuwachs anzuwerben, bietet der Verband die Kongressteilnahme inklusive einer neuen Mitgliedschaft für 349 Euro an.

Weitere Infos, das Programm im Überblick sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des degefest.

Felix Hormel

Das könnte Sie auch interessieren...