Industrie

LEA: Forum Veranstaltungswirtschaft ausgezeichnet

In der Festhalle Frankfurt wurde der Live Entertainment Award (LEA), einer der bedeutendsten Kulturpreise für die DACH-Region, verliehen.

In der Festhalle auf dem Gelände der Messe Frankfurt fand die Verleihung statt. Foto: Messe Frankfurt GmbH/Sutera

Der Deutsche Live Entertainment-Preis würdigt seit 2006 herausragende Leistungen der Show- und Veranstaltungsbranche im deutschsprachigen Raum. Die einmalige Kategorie „Branchenallianz des Jahres 2020/2021“ prämierte jetzt den „unermüdlichen Brancheneinsatz von Foren und Verbänden in Deutschland, Österreich und der Schweiz“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. 

Gemeinsam mit dem Forum Veranstaltungswirtschaft zählen das Forum Musikwirtschaft, die Interessengemeinschaft Österreichischer Veranstaltungswirtschaft und die Swiss Music Promoters Association (SMPA) zu den Preisträgern dieser Kategorie.

Stellvertretend für die sechs Verbände des Bündnisses nahmen während der Gala Jens Michow, Präsident des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV), Timo Feuerbach, Geschäftsführer des Europäischen Verbandes der Veranstaltungs-Centren (EVVC), Michael Kynast, Vorstandsmitglied des Fachverbandes Messen und Ausstellungen (FAMA), Marcus Pohl, Erster Vorsitzender der Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft (isdv), Axel Ballreich, Erster Vorsitzender der Live Musik Kommission (LiveKomm) und Linda Residovic, Geschäftsführerin des Verbandes für Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT), die Auszeichnung entgegen. 

Ansprechpartner in der Politik fehlt

„Ganz besonders haben wir uns darüber gefreut, dass uns der Preis durch den Bundestagsabgeordneten Thomas Bareiß übergeben wurde“, so Residovic. Bareiß (CDU) war in der letzten Legislaturperiode Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und in dieser Zeit Ansprechpartner für die Branche. „Wir würden uns sehr wünschen, dass die jetzige Regierung endlich ebenfalls einen zentralen Ansprechpartner für unseren Wirtschaftszweig benennt“, forderte Residovic.

Nachdem der LEA coronabedingt in den vergangenen beiden Jahren nicht öffentlich vergeben werden konnte, fand die 15. Verleihung des Deutschen Live Entertainment-Preises in diesem Jahr wieder als großes Gala-Event mit prominenten Gästen aus allen Bereichen des Kulturbetriebs statt.

Verbandsarbeit überlebenswichtig

„Ich habe die Arbeit des Forums Veranstaltungswirtschaft in den letzten Jahren intensiv verfolgt“, sagt Dieter Weidenfeld, Präsident des Live Entertainment Award Committee e.V. und Mitglied des Bundesverbandes der Veranstaltungswirtschaft (BDKV). „Diese Verbände-Allianz hat mit ihrem Einsatz für unseren Wirtschaftszweig einen entscheidenden Anteil daran, dass unsere Branche die letzten zwei Jahre wirtschaftlich überlebt hat. Den Award haben sich die VerbandsvertreterInnen wirklich verdient.“

„Dieser Preis zeigt, dass unser Einsatz für die Veranstaltungswirtschaft, insbesondere während der letzten zwei Jahre, öffentlich wahrgenommen und honoriert wird“, bedankte sich Residovic stellvertretend. „In Zeiten wie diesen braucht die Branche mehr denn je eine starke Verbandsarbeit, die die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Politik und Öffentlichkeit schlagkräftig vertritt. Unser Bündnis im Forum Veranstaltungswirtschaft war hier der richtige Schritt, um unsere Forderungen noch zielführender und gebündelt platzieren zu können. Die Würdigung unserer Arbeit mit einem LEA ist damit für unsere weitere politische Arbeit Bestätigung und Ansporn zugleich.“
 

fx

Das könnte Sie auch interessieren...