Ein Digitalevent rund um Digitalevents: So könnte man die diesjährige MICE-Messe Vexcon von Xing Events beschreiben. 1.050 Gäste, 35 Live-Vorträge und 20 ausstellende Unternehmen haben sich unter dem Motto „Interaktion 2.0“ vom 7. bis 9. Oktober 2020 im virtuellen Raum getroffen. Inhaltlich ging es bei der seit 2017 durchgeführten digitalen MICE-Messe vor allem um den Re-Start der Veranstaltungswirtschaft. Im Mittelpunkt standen dabei virtuelle Events und hybride Formate.
Wie stark der Wandel die Branche bewege, zeige der neue Besucherrekord, heißt es: Über 1.000 Besucher seien an vier Tagen durch die digitalen Hallen geschlendert, 25 Prozent mehr als im Vorjahr. In Workshops und Live-Sessions ging es etwa um die Themen Monetarisierung, Content, Interaktion und Vermarktung. Als Branchenpartner engagierte sich das German Convention Bureau bereits zum dritten Mal. Medienpartner war zum zweiten Mal in Folge das Fachmagazin CIM.
Eine Kernfrage der Branche ist etwa, wie Eventformate und die bisherige Organisation virtuell abgebildet werden können. Besonders gut besucht war denn auch der Vortrag „Monetarisierung von hybriden und Online-Events“ von XING Events Sales Director Timm Schröder, der davor warnte, Online-Events auf Dauer kostenlos anzubieten. Falls sich die Branche möglicherweise erst 2024 vollständig erhole, wie Studien teilweise befürchten, gelte es jetzt neue Instrumente zu nutzen und bestehende zu adaptieren, appellierte Matthias Schultze, Managing Director des German Convention Bureau.
Neben der besonderen inhaltlichen Ausrichtung unterschied sich die diesjährige Ausgabe der virtuellen Vexcon auch in der Durchführung von früheren Veranstaltungen. Die neue Plattform Ubivent von Meetyoo Conferencing habe deutlich mehr Interaktion ermöglicht. Zudem sei das Live-Vortragsprogramm erstmals über ein-Studio-Set-up vor Ort übertragen worden. Verbunden mit der Moderation durch Michael Heipel von Contentivity sei für Speaker und Teilnehmer ein sehr authentisches Konferenzerlebnis entstanden, heißt es.
Die Plattform und alle Inhalte der Vexcon stehen den bereits registrierten Teilnehmern noch bis 6. November zur Verfügung. Im Anschluss werde man eine Auswahl der Vorträge auf der Website zum Abruf bereitstellen, heißt es von Xing Events. Die virtuelle Vexcon wurde erstmals 2017 von Xing Events durchgeführt.