Fast 60 Prozent der großen Unternehmen sehen Geschäftsreisen für ihre MitarbeiterInnen nach wie vor als notwendig an, 40 Prozent sehen sie sogar „als wichtige Voraussetzung für das Wachstum ihres Unternehmens“. Dies geht aus einer aktuellen Studie von American Express Global Business Travel (Amex GBT) hervor.
Künstliche Intelligenz für die Buchhaltung
Für die Studie befragte die Geschäftsreisekette 1.200 Finanzabteilungen in Unternehmen mit mehr als 5.000 MitarbeiterInnen in Großbritannien, den USA, Frankreich und Deutschland. Bei dieser ging es auch um das Management von Reisebuchungen und Reisekosten-Abrechnungen. Das Ergebnis dazu: 90 Prozent der Unternehmen erwarten, dass Methoden der Künstlichen Intelligenz die Buchhaltung „effektiver, kostengünstiger und sicherer“ gestalten können.
Dabei geht es den Unternehmen vor allem um schneller eingereichte Reisekostenabrechnungen und ein genaueres Überprüfen der Ausgaben. Der Hintergrund: Eine große Mehrheit der Finanzabteilungen (69 Prozent) erwartet aufgrund der verschlechterten wirtschaftlichen Lage vieler MitarbeiterInnen eine größere Zahl betrügerischer Abrechnungen.
Kostensenkung bleibt wichtig, CO2-Ausstoß wird wichtiger
Keine Überraschung ist, dass das Thema Kostensenkung auf der Prioritätenliste der Unternehmen nach oben klettert. So stimmten 76 Prozent der Finanzabteilungen der Aussage zu, dass Ausgabenrichtlinien für die Kostensenkung genutzt werden können, ohne allerdings das Reisen selbst einzuschränken.
Deutlich wird in der Studie auch, dass EntscheiderInnen in den Finanzabteilungen ihren Blick künftig noch starker über reine Kosteneinsparungen hinaus richten. Beispielsweise sagten 64 Prozent der Befragten, der Kohlendioxid-Ausstoß einer Geschäftsreise werde als wichtiger eingestuft als die Kosten. Gleichzeitig stimmten 71 Prozent der Aussage zu, dass die Kontaktpflege durch Reisen wichtiger sei als die Kosten.
Gute Nutzerprozesse sollen Akzeptanz neuer Tools erhöhen
„Unternehmen haben keine Scheu vor Technologie und akzeptieren integrierte Systeme für Reisebuchung und Reisekosten-Abrechnung, um die Einhaltung der Reiserichtlinien zu fördern“, sagt Sebastien Bardin, Vice President Product für die Amex-Buchungsplattform Neo. „Wenn Finanzabteilungen in integrierte Travel & Expense-Lösungen investieren, erwarten sie intelligente und von Methoden der Künstlichen Intelligenz unterstützte Systeme sowie herausragende Nutzerprozesse, um die Akzeptanz zu fördern“, so Bardin. Das sei genau das, „worauf wir uns bei Neo jeden Tag konzentrieren“.
Weitere Informationen zum Neo Expense Management Survey gibt es im Blog „The Atlas“.