Leitlinien und Eckpfeiler für sinnstiftende Kongresse und Tagungen – dies war eines der Forschungsthemen des Austrian Convention Bureaus (ACB) im vergangenen Jahr. Auf dieser Basis wurde anschließend der jährliche Branchentreff „Convention4u 2022“ weiterentwickelt.
Die neueste Auflage fand Ende Juni mit 130 TeilnehmerInnen in Schladming statt. „Gute, lebendige Begegnungen sind das Gebot der Stunde, um gemeinsam Lösungen zu finden, die zukunftstauglich sind“, freute sich Gerhard Stübe, Präsident des ACB, über das gelungene Event.
Onboarding-Camp „new kids on the job“
Kernthema des Meetings war die Haltung, mit der die Branche die neuen Herausforderungen annehmen sollte. So wurde über die schwierige Personalsituation in vielen Betrieben nicht lamentiert, sondern aktiv nach Lösungen gesucht.
So gab es ein Onboarding-Camp, das den „new kids on the job” Fakten und Zahlen zum Tagungsmarkt in Österreich, relevante Stakeholder und Aufgabenbereiche sowie die Grundlagen von Green Meetings näherbrachte. Parallel dazu standen MentorInnen dem Nachwuchs während der gesamten Tagung mit Rat und Tat zur Seite.
Was gehört zu „sinnstiftenden“ Events?
„Preissteigerungen, Reisebeschränkungen, Budgetkürzungen und natürlich rasant wandelnde Gewohnheiten veränderten die Kongressbranche massiv“, fasste ACB-Geschäftsführerin Michaela Schedlbauer-Zippusch die Ausgangslage zusammen: „Die zentrale Frage lautet: Wie können uns Veränderungen und Erneuerungen gelingen?“
Denn bei all den Herausforderungen gehe es letztlich darum, lebendige Begegnungs-Formate weiterzuentwickeln, die Qualität bieten, Regionalität berücksichtigen und für die Kunden Sinn stiften.
Im Rahmen der Session “Convention Future Forward“, tauschten die TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichen Meeting-Bereichen ihre Erfahrungen zu den Themen Themen Nachhaltigkeit (Green Meeting), Preisgestaltung, Risikoverteilung/-bereitschaft sowie Produkentwickling (Innovationen) aus und entwickelten dabei Ansätze für mögliche Lösungen.
Schladming: Nachhaltiger Meeting Hot Spot
Die Convention4u 2022 wurde zum 13. Mal als Green Meeting zertifiziert. Der Tagungsort Congress Schladming verfügt über das Österreichische Umweltzeichen für Tagungslokalitäten und ist außerdem seit Juli berechtigt, Veranstaltungen als Green Meetings & Events zu zertifizieren.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr neben der Zertifizierung der Convention4u und der Rezertifizierung des Austrian Convention Bureaus das Thema Green Meeting inhaltlich stärker integrieren und anschaulich ein kraftvolles Best Practice darstellen konnten.“, so ACB-Chefin Schedlbauer-Zippusch.
Weitere Details zum Kongress gibt es hier.