Nach dem überraschend starken Comeback der MICE-Branche im zweiten Halbjahr 2022 sieht DER Corporate Solutions die Branche für das laufende Jahr besser aufgestellt. Die Dienstleister hätten die Zeit genutzt, sich entsprechend auf die Nachfrage einzustellen, sagt Jochen Rathei, Chef der MICE-Sparte von Europas zweitgrößtem Reisekonzern DER Touristik.
2022: Schlagartige Rückkehr des Geschäfts
Im Gespräch mit CIM macht Rathei deutlich, wie schwierig die Situation noch vor einem Jahr war, als das Geschäft nahezu von einem Tag auf den anderen zurückkam. „Die gesamte MICE-Branche, aber auch Destinationsagenturen vor Ort, Technikunternehmen und Hoteliers konnten ihre Arbeit zunächst gar nicht so schnell hochfahren wie das Geschäft wieder da war“, so Rathei. Vor allem in der Hotellerie habe massiv Personal gefehlt.
Die Folge: Selbst hochwertige Hotels konnten zeitweise nicht mehr den Service bieten, den man von ihnen gewohnt war. Das werde sich 2023 jedoch wieder ändern, hofft Rathei. Unter anderem hätte es beim jüngsten VDR-Fachausschuss Hotel entsprechende positive Signale seitens der Hotellerie gegeben.
DER: Kleines Team, großer Konzern
Das eigene Team sieht Peter Rathei sehr gut aufgestellt. Mit rund 50 Mitarbeitenden verfüge man über „ein kleines, sehr wendiges und erfahrenes Team“, das mit der Rewe Group einen großen Konzern im Rücken habe. Zudem könne man über DER Hotel Solutions und die Plattform Ratefinding auf einen eigenen Hoteleinkauf zugreifen und über DER Touristik zum Teil sogar eigene Incoming-Agenturen nutzen. Das seien „starke Argumente“, wenn es um Aufträge von Unternehmen gehe, so Rathei.
Das komplette Interview mit dem Chef von DER Corporate Solutions lesen Sie im E-Paper der aktuellen Ausgabe von CIM.