Industrie

Messe Nürnberg nach Corona wieder in die Spur

Die Bilanz aus Nürnberg ist durchweg positiv: Alle wichtigen Kennzahlen sind im Plus, bei weiter konstanter Erholung des Geschäfts will die Messe bis 2025/2026 wieder auf vorpandemischem Niveau wirtschaften.

Nicht nur der Messestandort Nürnberg gesundet, auch das internationale Geschäft kehrt zurück. Foto: Nürnberg Messe/Heiko Stahl

Die Nürnberger Messe kann die Pandemie allmählich abhaken, 2022 fanden wieder zahlreiche Fachmessen statt – sowohl in der Meistersingerstadt als auch bei den internationalen Tochtergesellschaften. Wie der Betreiber mitteilt, konnten vergangenes Jahr, in dem der Betrieb auch erst im März so richtig anlief, 135 Veranstaltungen weltweit durchgeführt werden, nach nur 57 im ersten Pandemiejahr 2020. Insgesamt habe die Messe über 23.600 Aussteller empfangen – fast doppelt so viel wie noch 2020. Knapp unter einer Million BesucherInnen hat die Messe begrüßt.

Und das Comeback schlägt zu Buche: Es gelang ein Umsatzsprung auf 250 Millionen Euro, nach nur knapp 110 Millionen Euro 2020. „Wir freuen uns über das Wiedererstarken des Messegeschäfts 2022 mit großer Wiedersehensfreude“, sagt Messe-Chef Roland Fleck. Für 2023 rechnet er mit einem Umsatz von über 230 Millionen Euro: „Trotz der Stapelkrise aus Pandemie, Krieg und hohen Energiepreisen entwickeln sich unsere Messen weiter sehr positiv, was eindeutig zeigt: Das Geschäftsmodell Messe ist intakt!“, so der Messe-CEO Peter Ottmann.

Besonders erfreulich aus Sicht von Fleck und Ottmann: Die Internationalität auf AusstellerInnen- wie auf BesucherInnenseite habe mit 44 Prozent (AusstellerInnen) 22 Prozent (BesucherInnen) bereits wieder auf dem Niveau des Rekordjahres 2018 gelegen. „Insbesondere diese Werte der Internationalität dokumentieren die Resilienz unseres Geschäftsmodells und sind gerade für unsere sozioökonomischen Effekte in Stadt und Metropolregion Nürnberg von herausragender Bedeutung“, so Fleck.

Die Anzahl der Beschäftigten mit 573 in der GmbH und insgesamt über 1.000 in der Nürnberg Messe Group habe sich im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. Betriebsbedingte Kündigungen habe es demnach in den Pandemiejahren nicht gegeben, heißt es.

Auch auf internationaler Bühne habe sich die Kundennachfrage stark fortgesetzt: Während Die ausländischen Tochtergesellschaften der Nürnberg Messe Group haben im vergangenen Jahr 27 Veranstaltungen (2020: 14) durchgeführt und in Brasilien, Griechenland und Indien Veranstaltungsrekorde verzeichnet. Das Wachstum bei den Auslandsmessen wirke sich auf den Umsatz der Gruppe aus, zu dem das Auslandsgeschäft im Jahr 2022 rund 40 Millionen Euro und damit rund 15 Prozent zum Gesamtvolumen beitrug.

Dieses Jahr „kehren die Veranstaltungen der Nürnberg Messe wieder in ihren ursprünglichen Rhythmus“ zurück, so Ottmann. 76 Veranstaltungen sind im Messezentrum Nürnberg, weitere 71 weltweit geplant. Darunter sind zehn Veranstaltungen neu im Portfolio. Eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau erwarte man bei konstanter Erholung bis spätestens 2025/2026.

Felix Hormel

Das könnte Sie auch interessieren...